BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Woran erkennst du ein Lebewesen? Ein Lebewesen kann wachsen, auf seine Umgebung reagieren und sich fortpflanzen. Es hat einen Stoffwechsel. Dabei werden Nährstoffe in seinem Körper ab-, um- oder aufgebaut. Ein Teil der Nährstoffe liefert dem Körper Energie. Viele Lebewesen, zB Tiere, können sich auch bewegen. Du wirst in den nächsten Kapiteln mehr über diese Kennzeichen des Lebens erfahren. Womit beschäftigt sich die Biologie? Die Biologie beschäftigt sich mit Lebewesen und den Vorgängen des Lebens. Dazu zählen wir zB Wachstum, Fortpflanzung und Tod. Wir erfahren durch sie mehr über die Natur und die Zusammenhänge des Lebens von Pflanzen, Tieren und Menschen. Biologie heißt wörtlich übersetzt Lehre vom Leben . Die Biologie ist eine Naturwissenschaft . 1 Betrachte das Bild. Wie viele Tiere kannst du entdecken? Benenne die Tiere, die du kennst. 2 Lies das Unterkapitel „Woran erkennst du ein Lebewesen?“ durch. Unterstreiche alle Merkmale eines Lebewesens. 3 Erstelle eine Mindmap zum Thema „Woran erkennst du ein Lebewesen?“ in deinem Biologieheft. 4 Ein Auto bewegt sich. Ein Glas zerbricht, wenn es herunterfällt. Begründe, warum diese Dinge keine Lebewesen sind. Mach mit W W W S • Schreibe das Thema der Mindmap groß in die Mitte einer Seite. Umrande es anschließend. • Zeichne für die Hauptthemen in Form von Ästen Linien von der Mitte weg. • Schreibe jeweils ein Hauptthema ans Ende dieser Linie. Vielleicht hilft dir ein Bild, das Hauptthema schneller zu verstehen. • Zeichne von den Hauptthemen weggehend Linien für die Unterthemen ein. • Schreibe immer ein Unterthema ans Ende der Linien. Auch hier kann dir ein Bild helfen, das Unterthema besser zu erfassen. Ein einfaches Beispiel einer Mindmap findest du auf Seite 7. Methode Mindmapping Arbeitsheftseite 3 Zusatzmaterial u4n5c5 Rundum-Blick 3u9fw7 6 Was ist Biologie? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=