BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Warum heißt das Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde? Das Unterrichtsfach heißt Biologie und Umweltkunde (Ökologie), weil wir uns nicht nur mit den Lebewesen , sondern auch mit ihren Lebensräumen befassen. Alle Lebewesen brauchen ihre ganz besonderen Lebensbedingungen. Die Umwelt besteht aus den Lebewesen und aus unbelebten Dingen, zum Beispiel Gesteinen oder Wasser. Welche Teilbereiche der Biologie wirst du in diesem Schuljahr kennen lernen? Die Menschen wollen schon sehr lange wissen, wie die Natur funktioniert . Sie haben im Laufe der Zeit viele Informationen gesammelt. Um dieses Wissen übersichtlicher zu gestalten, teilen wir die Biologie in Teilbereiche ein. Diese Teilbereiche lernst du im heurigen Schuljahr kennen: Wie arbeiten Forscherinnen und Forscher? Forscherinnen und Forscher müssen genau beobachten . Sie untersuchen zB Lebewesen. Sie führen Versuche durch, wenn sie etwas genauer wissen wollen. Sie schreiben Beobachtungen und Ergebnisse genau auf und fertigen auch Zeichnungen, Fotos oder Filme an. Alle gewonnenen Erkenntnisse müssen verglichen und geordnet werden. Anschließend werden sie zusammengefasst und veröffentlicht. B 1 Die Somatologie ist die Lehre vom menschlichen Körper. B 2 Die Zoologie beschäftigt sich mit Tieren. B 3 Die Botanik befasst sich mit Pflanzen. Die Somatologie ist die Wissenschaft vom menschlichen Körper. In der Zoologie beschäftigst du dich mit den Tieren. Die Botanik ist die Lehre von den Pflanzen. Die Ökologie beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen den einzelnen Lebewesen und ihrem Lebensraum. BIOLOGIE Zusammenfassung Biologie heißt wörtlich übersetzt Lehre vom Leben . Die Biologie ist eine Naturwissenschaft . Wir können sie in verschiedene Teilbereiche einteilen, zB Somatologie , Zoologie , Botanik und Ökologie . Als Arbeitsmethoden verwenden die Forscherin und der Forscher Beobachtungen, Untersuchungen, Versuche und Vergleiche. Damit du im Unterricht alles verstehst, sollst du gut zuhören und aufpassen. Wenn du etwas nicht verstehst, frage deine Lehrerin oder deinen Lehrer. Um dir die besprochenen Dinge zu merken, musst du sie mehrmals wiederholen. Dabei können dir dein Buch und eine Mitschrift eine wichtige Hilfe sein. Lerntipp 7 Biologie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=