BioTOP 1, Arbeitsheft, aktualisierte Ausgabe

Schulbuchseiten 70–71 Vom Ei zum Kücken 1 Der Aufbau eines Vogeleies – trage die richtigen Ziffern ein. 2 Wie kannst du Hühnereier, die verschieden alt sind, unterscheiden? Wie erkennst du ein gekochtes Ei im Unterschied zu einem ungekochten Ei? Finde es heraus! Vorbereitung: Du brauchst verschieden alte Eier, ein hartgekochtes Ei, ein Glasgefäß mit Wasser, einen Notizzettel und einen Stift für dein Versuchsprotokoll. Versuche: 1) Nimm das Glasgefäß und fülle es zu 2/3 mit Wasser. Lege das frische rohe Ei vorsichtig hinein. Was kannst du beobachten? Liegt das Ei am Boden oder schwebt es im Wasser? Wie schwebt es im Wasser? Zeichne die Lage des Eies in das Wasserglas rechts ein. Wiederhole nun den Versuch mit dem älteren Ei. Wie verhält es sich? Zeichne seine Lage in das 2. Glas ein. 2) Drehe das rohe Ei um seine eigene Achse. Wie viele Umdrehungen kannst du zählen, bis es still liegt? Nimm jetzt ein gekochtes Ei und wiederhole den Versuch. Wie viele Umdrehungen zählst du jetzt? 3) Lass ein rohes und ein gekochtes Ei gleichzeitig über ein schiefes Schneidbrett rollen. Welches Ei ist schneller? 3 Überlege, wieso sich die Eier in den einzelnen Versuchen so verhalten haben, wie du es beobachtet hast. Versuche, Begründungen für deine Beobachtungen zu finden. W 1  Eiklar 2  Eidotter 3  Dotterhaut 4  Keimscheibe 5  Schalenhaut 6  Kalkschale 7  Hagelschnur 8  Luftkammer Wähle aus E S 36 Wie arbeite ich mit diesem Buch? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=