BioTOP 1, Arbeitsheft, aktualisierte Ausgabe

Schulbuchseiten 76–77 Singvögel 1 Trage die richtigen Vogelarten bei den Beschreibungen ein und notiere die passende Bildnummer. [ ] Sie ist ein Standvogel. Im Frühjahr kannst du ihren typischen Ruf hören. Du erkennst sie leicht an ihrem gelben Bauch und dem dunklen Band über Brust und Bauch. [ ] Sie hat einen melodischen Gesang. Du kannst sie häufig auch in der Stadt beobachten. Während das Männchen ein schwarzes Gefieder besitzt, hat das Weibchen ein braunes. [ ] Er lebt im Wald. Nähert sich ein Feind, lässt er seinen lauten Warnruf ertönen. Er hat an den Flügeln blaue, weiße und schwarze Federn. [ ] Er ist ein bunt gefärbter Singvogel, der sich vor allem von Körnern ernährt. Er gehört zu den Teilziehern. Im Winter übersiedelt er vom Berg ins Tal, weil er dort leichter Futter findet. [ ] Sie ist ein großer Singvogel. Ihr Gefieder ist grau-schwarz. Ihr Gesang ist ein Krächzen. [ ] Sie ernährt sich nur von Insekten. Im Winter zieht sie in den Süden, weil sie bei uns keine Nahrung finden würde. Sie ist ein Zugvogel. 1 2 3 4 5 6 2 Übertrage diesen Text über das Revier eines Singvogels in dein Biologieheft. Achte auf die Groß- und Kleinschreibung und setze Satzzeichen. Notiere dann in eigenen Worten, was ein Revier ist. EINREVIERISTEINGEBIETDASVONEINEMTIERGEGENÜBERARTGENOSSENVERTEIDIGTWIRDDIEGESÄNG EDERSINGVOGELMÄNNCHENZEIGENANWEMWELCHESREVIERGEHÖRTINEINEMREVIERMUSSGENUGP LATZFUTTERUNDAUCHDIEMÖGLICHKEITZUMNESTBAUVORHANDENSEIN W W 39 Zu diesem Buch Vögel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=