BioTOP 1, Arbeitsheft, aktualisierte Ausgabe

Schulbuchseiten 84–85 Die Merkmale der Kriechtiere 1 Der Körperbau einer Eidechse – trage die richtigen Ziffern ein. 2 Kreuze die richtigen Aussagen an. Der Körper der Kriechtiere ist bedeckt mit  Hornschuppen und -schilden.  Haaren und Schuppen.  einer Schleimschic ht. Wie verhalten sich Kriechtiere bei Kälte?  Sie bewegen sich normal weiter.  Sie bewegen sich immer weniger, bis sie sterben.  Sie bewegen sich weniger und verfallen im Winter in Winterstarre. Das Weibchen  legt befruchtete Eier in einem Nest ab und bebrütet sie.  legt befruchtete Eier im Boden ab, die Sonnenwärme bebrütet sie.  bringt lebende Jungtiere zur Welt und säugt sie. Gleich nach dem Schlüpfen  sind die Jungtiere selbstständig und auf sich gestellt.  sind die Jungtiere hilflos. Sie werden von den Eltern betreut.  sind die Jungtiere selbstständig, werden aber von den Eltern betreut, bis sie eine gewisse Körpergröße erreicht haben. W 1  Rippen 2  Schulterblatt 3  Schwanz 4  Schädel 5  Wirbelsäule 6  Beinskelett 7  Becken 8  Armskelett Wähle aus W 43 Zu diesem Buch Kriechti re N r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=