BioTOP 3, Arbeitsheft

Schulbuchseiten 24–25 Gesunderhaltung des Ausscheidungssystems 1 Fakt oder Fake? Lies den folgenden Text aufmerksam durch. Kaffee trocknet den Körper aus Schäden der Nieren drohen! Sicher haben Sie schon bemerkt, dass nach dem Kaffeegenuss ein deutlicher Harndrang zu spüren ist. Dabei gehen wertvolle Mineralsalze verloren und auch der Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers wird gestört. Das ist nicht gut! Verzichten Sie daher unbedingt auf Ihren Morgenkaffee! Studien aus Amerika haben bewiesen, dass das Trinken von mehr als einer Tasse Kaffee am Tag über einen längeren Zeitraum den Körper stark austrocknet. Die Haut verfärbt sich leicht grau und wird trocken, die Augen brennen und ein bitterer Geschmack entsteht auf der Zunge. Später kommen Schmerzen beim Harnlassen und ein Ziehen im Bereich des Magens hinzu. Das sind erste Anzeichen für ernsthafte Nierenprobleme: Spätestens jetzt sollten Sie auf Kaffee verzichten und auf jeden Fall eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen! Notiere deine ersten Eindrücke zu diesem Text. Ist er glaubwürdig? Können die Aussagen stimmen? Erinnere dich daran, was du in der Methode „Quellen bewerten“ (siehe Schulbuchseite 15) gelernt hast. Recherchiere im Internet, ob die Aussage: „Kaffee entwässert den Körper“ stimmt. Notiere deine Quellen. 2 Schreibe einen Leserbrief und stelle die Aussage richtig. Beziehe dich dabei auf deine Quellen. Notiere Stichworte für deine Argumentation. Kaffee schadet den Nieren. 14 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==