BioTOP 3, Arbeitsheft

Schulbuchseiten 46–47 Die Bedeutung des Bodens 1 Forschungsfrage: Wie unterscheiden sich Böden in der Fähigkeit, Wasser zu speichern und Schadstoffe zu filtern? Du brauchst: 2 kleine, gleich große Blumentöpfe mit Löchern im Boden (zB Blumentöpfe für Orchideen mit dem Durchmesser 8 cm), Schere, Filterpapier (Küchenpapier), Sieb, Kies, Erde, Wasser, blaue Tinte, 2 Marmeladegläser (Gurkengläser), 2 Trinkgläser, Löffel Bevor du den Versuch durchführst, überlege, ob eine Schicht aus Kies oder eine Schicht aus Erde Wasser besser speichern oder filtern kann. Notiere deine Vermutung. Lege das zugeschnittene Filterpapier auf den Boden der zwei Blumentöpfe. Gib etwas Kies in das Sieb und wasche ihn gut ab. Fülle einen Blumentopf etwa halbvoll mit dem gewaschenen Kies. Fülle den anderen Blumentopf halbvoll mit Erde. Stelle die Blumentöpfe auf die Marmeladegläser. Fülle die beiden Trinkgläser mit jeweils gleich viel Wasser. Gib in jedes Trinkglas ein paar Tropfen Tinte. Rühre mit dem Löffel um, damit sich die Tinte gut verteilen kann. Gieße das Wasser mit der Tinte gleichzeitig auf die zwei Blumentöpfe. Notiere deine Beobachtungen. Mach auch Fotos. Blumentopf mit Kies Fähigkeit Wasser zu speichern: Fähigkeit Wasser zu filtern: Blumentopf mit Erde Fähigkeit Wasser zu speichern: Fähigkeit Wasser zu filtern: Interpretiere dein Ergebnis. 2 In Wasserschutzgebieten entsteht Trinkwasser aus Quellen oder dem Grundwasser. Sammle Ideen, worauf in diesen Gebieten zu achten ist. Notiere Stichworte. 25 Lebensraum Boden Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==