27 Lebensraum Boden Zum Thema Die Regenwurmkiste 1 Lies die Informationen und die Anleitung durch und bastle, am besten mit anderen gemeinsam, eine Regenwurmkiste. Regenwürmer und Kompost – ein starkes Team Regenwürmer sind als Bodenlebewesen an der Durchmischung des Bodens beteiligt. Sie lockern die Erde auf und durchlüften sie mit ihren Gängen. Regenwürmer verbessern durch ihren Kot die Fruchtbarkeit des Bodens. Sie ernähren sich von abgestorbenen Blättern. Kompost entsteht in Komposttonnen und Komposthaufen, auf die man Küchenabfälle gibt. Regenwürmer sind an der Entstehung von Kompost stark beteiligt. Kompost ist ein guter Dünger, lockert den Boden auf und verbessert die Wasserspeicherfähigkeit. Bastelt die Box gemeinsam und bedenkt, dass diese Box im Freien oder am Balkon an einem schattigen, regengeschützten Platz aufgestellt werden sollte. Ihr braucht: eine Holzkiste mit abnehmbarem Deckel oder eine große Aufbewahrungskiste (mind. 50 cm lang, 40 cm breit und 40 cm hoch) mit Loch im Kistenboden, Hasendraht oder ein Holzbrett, das als Trennwand dient und einen kleinen Schlitz hat, etwa 20 Liter torffreie Erde und einen kleinen Holzkeil, um den Deckel offen zu halten, 5 Regenwürmer Gebt in die eine Seite der Box Erde, zerkleinerte Pflanzenreste, klein geschnittene Gemüsereste, Stroh, Teereste, jedoch keine Zitrusfrüchte oder gekochtes, gewürztes Essen. Sammelt dann die Regenwürmer nach einem Regen am Wiesenrand. Transportiert sie in einem großen Glas, das halb mit Erde gefüllt ist. Wenn ihr das Glas verschließt, macht zuvor Löcher in den Deckel. Schützt das Glas beim Transport vor der Sonne, zB durch ein Papiersäckchen oder eine Stofftasche. Setzt die Würmer in die Box und schließt den Deckel der Box. Verwendet den kleinen Keil, um einen Lüftungsspalt zu schaffen. Die Würmer erzeugen durch ihre Verdauung Wurmhumus. Während die Regenwürmer in einem Teil der Box Humus erzeugen, könnt ihr nach etwa drei Wochen Erde, Gras, kleingeschnittene Obstschalen oder Gemüsereste in den anderen Teil der Box geben. Die Regenwürmer werden auf diese Seite wechseln, wenn im ersten Teil keine Nahrung mehr vorhanden ist. Dies kann bis zu vier Wochen dauern. Im ersten Teil der Box befindet sich dann wertvoller Wurmhumus, den ihr vorsichtig entnehmen und als Pflanzendünger verwenden könnt. Nun kann der erste Teil der Kiste erneut befüllt werden. Nach etwa drei Wochen kann die zweite Seite befüllt werden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==