Schulbuchseiten 6–7 Das Atmungssystem 1 Forschungsfrage: Wie ändert sich die Zusammensetzung der Atemluft zwischen dem Ein- und Ausatmen? Du brauchst: 2 Teelichter, Feuerzeug oder Streichhölzer, 2 hohe Gläser, Trinkhalm, Stoppuhr Durchführung: Führt den Versuch zu zweit durch. Stellt die Teelichter nebeneinander auf einen Tisch. Stellt ein Glas aufrecht daneben. Es ist nun mit der Luft gefüllt, die ihr einatmet. Dreht das andere Glas um und klemmt den Trinkhalm unter den Rand. Eine Person atmet fünf Mal ruhig durch den Trinkhalm ein und aus (nicht hineinblasen!). Am Rand beschlägt das Glas (Wasserdampf kondensiert hier). Zündet die Teelichter an. Stülpt nun gleichzeitig die beiden Gläser über die brennenden Teelichter. Messt die Zeit, wie lange die Teelichter brennen. Stelle vor der Durchführung des Versuchs eine Vermutung zur Forschungsfrage an. Notiere sie hier. Führt den Versuch durch. Stoppt die Zeit, wie lange die Kerzen brennen. Notiere deine Beobachtungen. Begründe deine Beobachtungen. Ziehe eine Schlussfolgerung aus dem Versuch. Beantworte die Forschungsfrage. Was würde passieren, wenn ein drittes Glas zuerst für eine Zeit lang über eine Pflanze und dann über eine brennende Kerze gestülpt wird? Notiere deine Vermutung und begründe sie. Überlege, was du in der 2. Klasse zur Fotosynthese gelernt hast. 3 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==