BioTOP 3, Arbeitsheft

Erdgeschichte Zum Thema Fossilienmodelle herstellen 1 Fossilien entstehen im Laufe von Tausenden bis Millionen Jahren. Du kannst den Vorgang mit Gips als Gesteinsersatz nachbauen und deine eigenen Fossilienmodelle herstellen. Du brauchst: schnelltrocknenden Gips aus dem Baumarkt, Wasser, Kunststoffbehälter (zB Joghurtbecher), etwas zum Umrühren, Vaseline, Borstenpinsel, Knetmasse sowie Muscheln (für Modell 2 auch Blätter, Schneckenhäuser oder etwas anderes, wovon du ein Fossil herstellen möchtest) Modell 1: 1. Rühre den Gips nach Packungsanleitung an. 2. Fette die Muschelschale mit Vaseline ein. Nutze dafür einen Pinsel. 3. Fülle die Gipsmasse in die Muschelschale und schwenke die Schale leicht, damit sich der Gips verteilen kann. 4. Lass den Gips für einige Stunden bis Tage trocknen (je nach Größe der Muschel und der Temperatur). 5. Entferne die Muschelschale. Dein Fossilmodel ist fertig. Es handelt sich um ein Modell eines Steinkerns, Abdrucks, Einschlusses. Modell 2: 1. Gib eine Schicht Knetmasse in deinen Behälter. 2. Drücke die Muschelschale fest hinein und entferne sie anschließend wieder. 3. Rühre den Gips ebenfalls nach Packungsanleitung an. 4. Fülle die Gipsmasse in den Behälter. Der Gips sollte etwa 1–2 cm über der Knetmasse stehen, damit dein Modell fest genug wird. Schwenke die Schale leicht, damit sich der Gips verteilen kann. 5. Lass den Gips für einige Stunden bis Tage trocknen (je nach Größe der Muschel und der Temperatur). 6. Löse dein Modell aus dem Behälter. Dein Fossilmodel ist fertig. Es handelt sich um ein Modell eines Steinkerns, Abdrucks, Einschlusses. 2 Nenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Herstellung deiner Fossilienmodelle und der Entstehung echter Fossilien. 30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==