BioTOP 3, Arbeitsheft

Schulbuchseiten 62–63 Darstellung der Verwandtschaft 1 Das Kladogramm zeigt den Stammbaum der Wirbeltiere. Beschreibe ihn in eigenen Worten. 2 Ein Kladogramm wird anhand von Gemeinsamkeiten (zB gemeinsamen Merkmalen im Körperbau) erstellt. Anhand einer Tabelle kann man diese Gemeinsamkeiten einfach dokumentieren. Trage für die Wirbeltiere ein, ob das Merkmal vorhanden () oder nicht vorhanden () ist. Vieles davon hast du in der 1. und 2. Klasse gelernt. Nutze, wenn nötig, eine Suchmaschine zur Recherche. Merkmal Fische Amphibien Reptilien Vögel Säugetiere Wirbelsäule Federn Haare gleichwarm Atmung mit Lungen Atmung mit Kiemen Eiablage Eiablage an Land Eier mit harter Kalkschale lebendgebärend 3 Ein Kladogramm wird umso genauer, je mehr Merkmale man betrachtet. Zeichne zum Vergleich den Stammbaum der Wirbeltiere, wenn du nur wenige Merkmale betrachten würdest, zB: 1. Nur die Wirbelsäule, lebendgebärend und Atmung mit Lungen 2. Nur die Wirbelsäule, lebendgebärend 3. Nur die Wirbelsäule gemeinsame Vorfahren Fische Amphibien Reptilien Vögel Säugetiere 34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==