Schulbuchseiten 68–69 Die Ausbreitung an Land 1 Die Zeit im letzten Drittel des Erdaltertums nennt man Karbon, benannt nach dem lateinischen Wort für Kohle. Die tiefschwarze Steinkohle ist in dieser Zeit entstanden. Beschreibe in eigenen Worte das Aussehen der damaligen Landschaft, die zu dieser Kohle geführt hat. 2 Im Vergleich zu den Pflanzen sieht die Steinkohle gänzlich anders aus. Beschreibe den Vorgang ihrer Entstehung. Recherchiere, wo in Österreich Steinkohle entstand und abgebaut wurde. 3 Die ersten Reptilien traten in dieser Zeit auf. Gegenüber den Amphibien hatten sie einige Anpassungen, die ihnen das Leben an Land und unabhängig vom Wasser ermöglichten. Ergänze den Lückentext dazu. gilt als das erste vollständig an das Landleben angepasste Wirbeltier. Durch die vier und das robuste war er an die schnelle Bewegung an Land angepasst. verhinderten das Austrocknen der Haut. Die Atmung über war ebenfalls eine Anpassung an das Landleben. Seine Fortpflanzung war unabhängig vom . Ein Grund dafür waren mit einer harten . 37 Erdgeschichte Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==