BioTOP 3, Arbeitsheft

Schulbuchseiten 70–71 Die Erde im Aufbruch 1 Streiche die Tiere und Pflanzen durch, die nicht zum Erdmittelalter passen. Ammoniten – Trilobiten – Schildkröten – Ginkogewächse Nadelbäume – Palmfarne – Beuteltiere – Dinosaurier – Urvögel – Ursäuger – Archaeopteryx Seelilien – Panzerfische – Knochenfische – Nacktfarne – Ichthyostega 2 Fossilien des ausgestorbenen Farns Glossopteris hat man unter anderem in folgenden Ländern gefunden: Argentinien, Brasilien, Südafrika, Simbabwe, Madagaskar, Indien, China, Australien sowie in der Antarktis. Markiere die Fundorte ungefähr auf der Karte. Überlege mögliche Gründe für diese Verbreitung. 3 „Bienen sind so wichtig für die Bestäubung. Die muss es doch schon gegeben haben, als sich die ersten Pflanzen entwickelt haben.“ Kommentiere diese Aussage in eigenen Worten. 38 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==