Schulbuchseiten 82–83 Stehende Gewässer 1 Trage die Lösungswörter in das Rätsel ein. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. 1 2 4 3 5 6 7 8 9 10 1 Die obere, lichtdurchflutete Schicht eines Sees ist die … . 2 Im Wasser schwebende tierische und pflanzliche Kleinstlebewesen werden so genannt. 3 … sind enthalten in Blüten und Blättern von schwimmenden Pflanzen. 4 Die Randzone eines Gewässers ist das … . 5 Pflanzen, die am (4) wachsen, müssen zeitweise auch … ertragen können. 6 Pflanzen, die im ufernahen Wasser wachsen, bilden den … . 7 Ein künstlich angelegter Weiher ist ein … . 8 Pflanzen, die ganz unter Wasser leben, sind … . 9 Ein Gewässer, das im Winter nicht ganz zufriert und in dem das Licht bis zum Grund vordringt, ist ein … . 10 Der … ist ein seichtes Gewässer, das im Sommer oft austrocknet. 2 Entwickle ein Modell für die Durchmischung der Nähr- und Zehrschicht eines Sees bei unterschiedlichen Wetterbedingungen (zB Temperatur, Wind). Lies dazu die Methodenbeschreibung auf Seite 91 im Schulbuch. Notiere in Stichworten, was du beachten musst. Was kannst du mit deinem Modell nicht gut darstellen? 43 Lebensraum Gewässer Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==