Schulbuchseiten 84–85 Wirbeltiere der Gewässer 1 Hier haben sich 15 Fehler eingeschlichen. Streiche die falschen Begriffe durch und schreibe die richtigen Begriffe darüber. Die richtigen Begriffe findest du auch im Rätsel, markiere sie (ß = ss). Suche in diesen Richtungen: , , , Das Leben begann im Boden. Fische sind die jüngste Wirbeltierklasse. Sie atmen mit Lungen. Beim Schwimmen wird die Wassertiefe durch die Flossen gesteuert. Amphibien haben für ihre Bewegung an Land zwei Gliedmaßen entwickelt. Die Fortpflanzung der Froschlurche findet im Wasser durch innere Befruchtung statt. Die Larven (Raupen) haben einen Ruderschwanz. Reptilien entwickelten sich aus den damals lebenden Fischen. Ihre Haut ist durch Haare und Schilde geschützt. Die Eier werden durch die Wärme der Mutter ausgebrütet. Vögel entwickelten sich aus den Säugetieren. Schwimmvögel fetten ihr Gefieder mit einem Fett der Harnblase ein. Die Jungtiere der Säugetiere wachsen im Nest der Mutter heran und werden nach der Geburt mit Insekten ernährt. Die vorderen Gliedmaßen der Wale sind zu Flügeln umgebildet. A R E I VNTPMUTTERMI L C H NEPPAUQLUAKBK I E M E N Z I MCKXAGOOENNOSZTMNH D A J BÜRZELDRÜSEPHENI NMELLUNGCGSNÄLTESTE E P R A N E I L I TPERMOUSTP P H E H C K U H I NCFLOSSENF P I SMESALBMMI W H C S S Ä B U B S D G E G I KHXNBKARMF I H I AEBAUCHHOÄUSSEREF CEWHSHEENRLVSDEWNPB SNHKMSORBLACT J D U V E G FGWRMOWZRRAPQUSWECB 44 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==