BioTOP 3, Arbeitsheft

55 Lebensraum Gewässer Zum Thema Versuch zur Wasserreinigung 1 Forschungsfrage: Wodurch wird Wasser am besten gereinigt? Du brauchst: 4 gleich große Blumentöpfe mit einem Loch im Boden, Tonscherben (von einem kaputten Blumentopf), Sand, Erde, Kies, 2–4 mittelgroße Steine, Kaffeefilter aus Papier, 1 großes Gurkenglas, 1 kleinen Kübel mit trübem Wasser (zB aus einer Pfütze oder einem Tümpel), 6 gleich große, schmale, hohe Vergleichsgefäße (zB saubere Gläser für Babynahrung oder Reagenzgläser), 1 wasserfesten Stift zur Beschriftung Führe diesen Versuch im Freien durch! Verschließe bei 3 Blumentöpfen die Löcher im Boden mit Tonscherben. Sonst könnten Sand, Erde und Kies aus dem Blumentopf gewaschen werden. Fülle einen Topf halbvoll mit Sand, einen Topf halbvoll mit Erde und den dritten Topf halbvoll mit Kies. Stecke den Kaffeefilter in den vierten Topf. Achte darauf, dass du ihn nicht zerreißt! Lege dann die mittelgroßen Steine hinein. Notiere deine Vermutung, welcher dieser Töpfe das trübe Wasser am besten reinigen kann. Fülle das erste Vergleichsgefäß mit dem trüben Wasser aus dem Kübel. Beschrifte es mit „W“ und lass es stehen. Diese ungereinigte Wasserprobe hilft dir später beim Vergleichen mit den gereinigten Wasserproben. Stelle nun jeweils einen Topf einzeln auf das Gurkenglas und gieße Wasser aus dem Kübel darüber. Fülle das Wasser, das in das Gurkenglas rinnt, jeweils in ein neues Vergleichsgefäß. Beschrifte die Gefäße mit „K“ (Kies), „E“ (Erde), „S“ (Sand) und „F“ (Filter). Gib in alle Vergleichsgefäße immer gleich viel gefiltertes Wasser. Leere den Rest des Wassers aus dem Gurkenglas danach aus. Beantworte die Forschungsfrage. Begründe das Ergebnis. Nachdem du alle Tontöpfe einzeln verwendet hast, baue die Versuchsanordnung mit allen Töpfen laut Skizze auf. Ganz unten kommt der Topf mit dem Kaffeefilter und den Steinen. Darüber kommt der Topf mit Sand, dann folgt der Topf mit Erde und ganz oben ist der Topf mit Kies. Das Wasser wird so durch immer feinere Materialien gefiltert. Gieße Wasser aus dem Kübel in den obersten Blumentopf. Warte, bis es durch alle Töpfe gesickert ist. Entferne die Tontöpfe und gieße das Wasser aus dem Gurkenglas in das letzte Vergleichsgefäß („K, E, S, F“). Protokolliere alle Schritte und mache Fotos vom Wasser in den Vergleichsgefäßen. Lass die Vergleichsgefäße 1 Tag stehen und mache erneut Fotos. Notiere Gründe dafür, dass das mit allen Töpfen gefilterte Wasser kein Trinkwasser ist. Kies Tonscherbe Erde Tonscherbe Sand Tonscherbe Steine Kaffeefilter Gurkenglas Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==