Lebensraum Gewässer Zum Thema Was sind Gewässergüteklassen? Die Reinheit eines Gewässers wird durch Gewässergüteklassen angegeben. Je nach der Menge an Nährstoffen, Mineralstoffen und Sauerstoff in einem Gewässer leben unterschiedliche Lebewesen darin ( B 4). Sauberes, sauerstoffreiches Wasser bildet die Gewässergüteklasse 1. Hier legen Forellen ihre Eier ab und hier leben Eintagsfliegenlarven ( B 1), Alpenstrudelwürmer und Steinfliegenlarven ( B 2). Trotz der guten Wasserqualität sind diese Gewässer nur von wenigen Tierarten besiedelt, da das Wasser schnell fließt und wenig Nähr- und Mineralstoffe enthält. Leicht verschmutztes Wasser hat Gewässergüteklasse 2. Hier leben mehr Arten als in ganz reinem Wasser. Man findet zB Köcherfliegenlarven, Flussnapfschnecken und Bachflohkrebse. Das Wasser der Gewässergüteklasse 3 ist bereits stark verschmutzt und es kann zu Sauerstoffmangel kommen. Hier leben Wasserasseln, Quellenblasenschnecken und Rollegel. Wasser der Gewässergüteklasse 4 ist sehr stark verschmutzt. Hier können keine Fische mehr leben. Es gibt nur noch wenige Arten, wie die Rote Zuckmückenlarve und den Schlammröhrenwurm ( B 3). Diese Lebewesen können mit wenig Sauerstoff auskommen. Auch Einzeller, Pilze und Bakterien leben hier. B 1 Die Eintagsfliegenlarve B 2 Die Steinfliegenlarve B 3 Schlammröhrenwürmer sauber Gewässergüteklasse 1 leicht verschmutzt Gewässergüteklasse 2 stark verschmutzt Gewässergüteklasse 3 sehr stark verschmutzt Gewässergüteklasse 4 Köcherfliegenlarve Flussnapfschnecke Bachflohkrebs Wasserassel Quellenblasenschnecke Rollegel Rote Zuckmückenlarve Schlammröhrenwurm Mistbienenlarve Eintagsfliegenlarve Steinfliegenlarve Alpenstrudelwurm B 4 Übersicht über die Gewässergüteklassen (Schema) 56 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==