57 Lebensraum Gewässer Zum Thema Wasseruntersuchung eines Gewässers 1 Forschungsfrage: Welche Güteklasse hat ein Gewässer? Du brauchst: Gummistiefel, Plastikdöschen, Aquarienkescher, Becherlupe, Bestimmungsbuch oder Bestimmungsapp für Wassertiere, Smartphone Arbeitet in Gruppen. Beachtet einige Regeln: Die Tiere dürfen nie unnötig lange aus dem Wasser entfernt werden. Gießt zuerst Wasser aus dem Bach in die Plastikdöschen oder Becherlupen, in denen die Tiere beobachtet werden sollen. Bringt die Tiere nach der Bestimmung sofort wieder zurück ins Wasser. Wenn ihr ein freischwimmendes Tier gefunden habt, fangt es mit dem Aquarienkescher ein. Fangt nur kleine Tiere wie Larven, Asseln, Egeln oder Würmer. Dreht auch vorsichtig Steine um und schaut dort nach. Setzt das Tier in ein mit Wasser gefülltes Plastikdöschen oder in eine Becherlupe. Macht Fotos. Versucht, das Tier zu bestimmen. Tragt den Fund dann in die Liste ein. Lasst das Tier anschließend sofort wieder frei! Beantwortet die Forschungsfrage. gefunden ja/nein Wie oft? sauberes Wasser Gewässergüteklasse 1 1 Köcherfliegenlarve grabende Köcherfliegenlarve 2 Eintagsfliegenlarve 3 Steinfliegenlarve Kleinlibellenlarve 4 Großlibellenlarve leicht verschmutztes Wasser Gewässergüteklasse 2 5 Bachflohkrebs 1 Köcherfliegenlarve 2 Eintagsfliegenlarve stark verschmutztes Wasser Gewässergüteklasse 3 1 Köcherfliegenlarve 6 Wasserassel 7 Rollegel sehr stark verschmutztes Wasser Gewässergüteklasse 4 8 Rote Zuckmückenlarve 9 Schlammröhrenwurm 10 Mistbienenlarve sonstige Funde 2 1 3 8 5 6 4 9 7 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==