Zum Thema Mensch Atemvolumen 1 Forschungsfrage: Wie groß ist dein Atemvolumen? Durchführung: Führt den Versuch zu zweit durch. Gebt etwa 10 Zentimeter Wasser in den Kübel oder Topf. Füllt die 2-Liter-PET-Flasche vollständig mit Wasser. Verschließt die Flasche. Dreht sie um, die Öffnung zeigt nun nach unten. Stellt sie so in den Kübel oder Topf, dass der Verschluss unter Wasser ist. Deine Partnerin oder dein Partner hält die Flasche während des Versuchs und achtet darauf, dass die Öffnung der Flasche immer unter Wasser bleibt. Öffne den Verschluss. Stecke ein Ende des Schlauchs in die Flasche. Desinfiziere das andere Ende und trockne es gut mit dem Küchenpapier ab. Atme normal ein und atme dann durch den Schlauch in die Flasche aus. Atme dabei normal aus und versuche NICHT, extra viel Luft aus deiner Lunge zu pressen. Markiere mit dem Filzstift die Stelle auf der Flasche, wo die gesammelte Luft auf das Wasser trifft . Lasst das Wasser aus der Flasche fließen und nehmt sie aus dem Kübel oder Topf. Fülle sie anschließend bis zur Markierung mit Wasser. Fülle das Wasser in den Messbecher um und notiere das Volumen. Dies ist dein Atemvolumen, wenn du normal ausatmest. Baut den Versuch erneut auf. Atme nun ganz tief ein. Atme dann ganz tief in die Flasche aus. Markiere mit dem Stift die Stelle auf der Flasche, wo die Luft auf das Wasser trifft. Miss erneut dein Atemvolumen, wie oben beschrieben, und notiere es. Tauscht anschließend die Rollen. Jetzt hältst du die Flasche und deine Partnerin oder dein Partner atmet zwei Mal in die Flasche aus. Vermutung: Mein normales Atemvolumen beträgt Liter. Beim tiefen Ein- und Ausatmen beträgt mein Atemvolumen Liter. Messung: Mein normales Atemvolumen beträgt: Liter Beim tiefen Ein- und Ausatmen beträgt mein Atemvolumen: Liter 2 Vermute, wer aus der Klasse beim tiefen Ein- und Ausatmen das größte Atemvolumen hat. Begründe deine Vermutung. Vergleicht dann eure Versuchsergebnisse in der Klasse. 3 Überlege mögliche Gründe für ein großes Atemvolumen. Fasse deine Überlegungen zusammen. • Wasser • Kübel oder Topf, der 5 Liter oder mehr fasst • 2-Liter-PET-Flasche mit Verschluss • 60-Zentimeter-Schlauch • Filzstift • Messbecher (½ bis 1 Liter) • Desinfektionsmittel für den Schlauch, Küchenpapier Du brauchst 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==