A3 Pflanzen, die nur auf bestimmten Böden wachsen, heißen Zeigerpflanzen. Sie zeigen die Bodenverhältnisse (z. B. nass, trocken, stickstoffreich, kalkarm) an. So wächst zum Beispiel die Vogelmiere nur auf Böden, die reich an Stickstoff sind (und reich an Mineralsalzen). 113 Boden Finde die Namen der zehn Zeigerpflanzen im Buchstabenkasten (, , , ). Die Anfangsbuchstaben sind jeweils eingefärbt und stehen für die jeweiligen Bodenverhältnisse (nass, trocken, stickstoffreich, stickstoffarm, kalkreich, kalkarm). Ergänze die Namen der abgebildeten Pflanzen unter den Bildern. Erstelle dann eine Tabelle und ergänze diese mit weiteren Pflanzen. Verwende dafür den Suchbegriff „Zeigerpflanzen“ und das jeweilige Bodenverhältnis (z. B. „Zeigerpflanzen nass“) im Internet. Beachte, dass manche Arten Zeigerpflanzen für mehrere Bodenverhältnisse sein können. I B E R E I M L E G O V K TRBBESENHE I D E RERYBWEZTTRNZ QNARRQLQRRGI N SNNTALKCOABE I NNOUGX–GLWNAM I E X F F V N I L G P F – S S I FABEOBEOWR T S J I H N S H L W I Z E LELNCLARUYLXK KLATSCH–MOHNC R E T S N I G N E S E B A A4 Betrachte B4 und B5. Was haben die Bilder mit dem Thema „Boden“ zu tun? Diskutiert in der Gruppe und formuliert einen passenden Satz zu jedem Bild. B1 V B2 T B3 K B4 B5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==