global 5. Geographie und Wirtschaftskunde, Schülerbuch

123 Die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Menschen bewerten 1 Nennen Sie drei Gründe für den Außenhandel und finden Sie je ein passendes Beispiel. 2 Bearbeiten Sie folgende Aufgaben zu M2: • Erstellen Sie eine Rangfolge der Top-3-Welthandelsregionen. • Nennen Sie die drei wichtigsten Handelspartner Europas gemessen an den Handelsströmen. 3 Beschreiben Sie mit Hilfe von M3, wie sich die Importe und Exporte Österreichs im Güterhandel in den letzten zehn Jahren entwickelt haben. Analysieren Sie, ob Österreich im Jahr 2019 einen Überschuss oder ein Defizit verzeichnete. Welche Schlussfolgerung lässt sich daraus ziehen? Nennen Sie die drei wichtigsten Import- und Exportländer Österreichs. 4 Erklären Sie, wozu die Zahlungsbilanz dient und welche Transaktionen die Leistungsbilanz erfasst. " " { { Die Top-3-Exportländer waren China, die USA und Deutschland. Die Weltkarte stellt den Anteil einzelner Regionen an den Warenexporten weltweit dar. Besonders beeindruckend ist die Bedeutung der EU: Der Wert der exportierten Waren in Drittstaaten belief sich im Jahr 2019 auf rund 2,35 Billionen Euro! Studien zufolge soll sich der weltweite Warenhandel bis 2030 fast vervierfachen. Als Hauptgrund wird die explodierende Nachfrage in den Schwellenländern genannt. Österreichs Außenhandel unter der Lupe Nahezu jeder zweite Arbeitsplatz in Österreich ist dem Außenhandel zuzuschreiben. Damit zeigt sich seine große Bedeutung für die heimische Wirtschaft. Im Jahr 2018 haben Österreichs Unternehmen Waren im Wert von fast 154 Mrd. Euro exportiert. Drei Viertel der Einnahmen entfielen dabei auf die Warengruppen Maschinen und Fahrzeuge, bearbeitete Waren (zB Papier, Eisen und Stahl) und chemische Erzeugnisse (zB medizinische Erzeugnisse). Dem gegenüber standen Warenimporte in Höhe von 158 Mrd. Euro. Dadurch ergab sich ein Defizit. Anders stellt sich der Dienstleistungsbereich dar: Dem Dienstleistungsexport im Wert von 63 Mrd. Euro standen Importe in Höhe von ca. 41 Mrd. Euro gegenüber, was einen Überschuss von 22 Mrd. Euro ergab. Das wichtigste Zugpferd unseres Landes ist aber der Tourismus. Mit fast 31 Mio. Ankünften ausländischer Gäste und Einnahmen von 19,5 Mrd. Euro konnte 2018 ein neuer Rekordwert erzielt werden. Mit über 70% wickelt Österreich übrigens den größten Teil des Außenhandels mit den EU-Staaten ab. Dabei ist und bleibt Deutschland unser wichtigster Handelspartner. Österreichs Unternehmen an der Weltspitze In Österreich gibt es rund 50 000 Exportunternehmen. Darunter befinden sich zahlreiche Betriebe, die mit ihren Erzeugnissen zu den Weltmarktführern zählen. Die oberösterreichische Firma Rosenbauer (M4) ist beispielsweise einer der weltweit führenden Hersteller für Feuerwehrtechnik und liefert in über 100 Länder. Das Wiener High-Tech-Unternehmen Frequentis (M4) ist Weltmarktführer im Bereich von sicheren Kommunikations- und Informationssystemen, zB für Flugsicherungen. Das Unternehmen ist in über 50 Ländern vertreten. Die Zahlungsbilanz als Wettbewerbsindikator Zur Darstellung der wirtschaftlichen Verflechtung eines Landes mit dem Rest der Welt wird die Zahlungsbilanz verwendet. In ihr werden alle grenzüberschreitenden Transaktionen (Exporte, Importe, Investitionen, Finanzierungen) erfasst. Sie besteht aus vier Teilbilanzen, wobei die Leistungsbilanz die wichtigste ist. Die Leistungsbilanz setzt sich vor allem aus der Gegenüberstellung von Importen und Exporten von Waren und Dienstleistungen zusammen. Sie zeigt, in welchem Maße unsere Wirtschaft im Verhältnis zu anderen Volkswirtschaften leistungs- und wettbewerbsfähig ist. Ein Überschuss bedeutet, dass die Einnahmen die Ausgaben übersteigen, ein Defizit das Gegenteil, wobei dieses längerfristig gefährlich ist, denn es bedeutet, dass wir über unsere Verhältnisse leben und uns gegenüber dem Ausland verstärkt verschulden. Im Jahr 2018 erzielte Österreich einen Leistungsbilanzüberschuss in Höhe von 9 Mrd. Euro. M3 Der österreichische Außenhandel 2019 M4 Zwei Weltmarktführer aus Österreich: Rosenbauer und Frequentis Arbeitsheft S. 53, 54 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=