global 6. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

158 Quellennachweis S. 7: nach: https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung_ahs_lfgw_22201.pdf?4k21fx, abgerufen am 5.12.2016; S. 8, M2: https://www.ecb.europa.eu/euro/ intro/html/map.de.html, abgerufen am 7.12. 2016; S. 9, M4: http://www.europarl.at/de/aktuell-presse/meldungen/schwerpnktthemen/der_neue_eu_vertrag.html, abgerufen am 2. 4. 2016; S.11, M6: http://www.swp-berlin.org/de/swp-themendossiers/europaeische-integration-in-der-krise.html, abgerufen am 17. 3. 2017; S.12, M1: http://www. oe24.at/news/Die-europaeische-Identitaet/177521138, 19. 2. 2015, abgerufen am 30.11. 2016; S.12, M2: nach: Metzeltin, Michael: Europäische Integration/Europäische Identität? 20. 3. 2014, ÖAW, Forschung und Gesellschaft 8; S.12, M3: https://ec.europa.eu/commfrontoffice/publicopinion/index.cfm/Survey/getSurveyDetail/instruments/STANDARD/surveyKy/2255, abgerufen am 3.6.2020, Standard Eurobarometer 92, Herbst 2019, S.16; S.13, M4: https://ec.europa.eu/commfrontoffice/publicopinion/index.cfm/ Survey/getSurveyDetail/instruments/STANDARD/surveyKy/2255, abgerufen am 3.6.2020, Standard Eurobarometer 92, Herbst 2019, S.13; S.13, M5: https://europarl.europa. eu/election-results-2019/de/wahlbeteiligung/, abgerufen am 29.7. 2020; S.14, M1: http://www.politischebildung.com/pdfs/th1a_19.pdf, abgerufen am 15. 2. 2016; S.14, M2: Charta der Grundrechte der Europäischen Union, http://www.europarl.europa.eu/charter/pdf/text_de.pdf, abgerufen am 7.12.2016; S.14, M3: nach: http://www.wissen. de/lexikon/europa-geographie, abgerufen am 15. 2. 2016; S.15, M4: nach: Fischer Weltalmanach 2015; S.15, M5: https://de.wikipedia.org/wiki/Europarat, abgerufen am 15. 2. 2016; S.15, M6: nach: Faßmann, Heinz: Wo endet Europa? Anmerkungen zur Territorialität Europas und der EU. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, Band 144. Wien 2002, S. 34 f.; S.18, M1: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Klimadiagramm-deutsch-Palermo_(Sizilien)-Italien.png, https://commons.­ wikimedia.org/wiki/File:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Belfast_(Nordirland)-GB.png, http://de.climate-data.org/location/479/, http://www.klimadiagramme.de/ Europa/nyalesund.html, abgerufen am 13.10.2016; S. 20, M1: https://www.transparency.de/cpi/, abgerufen am 3. 6. 2020; S. 20, M2: http://www.csr-wegweiser.at/­ bertelsmann-vergleichender-gerechtigkeitsindex-fuer-alle-28-eu-staaten-2014/, abgerufen am 13.10. 2016; S. 20, M3: http://wko.at/statistik/eu/europa-bevoelkerung.pdf, abgerufen am 3.6.2020; S. 26, M1: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_europ%C3%A4ischen_Regionen_nach_Bruttoinlandsprodukt, abgerufen am 3.6.2020; S. 27, M2: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_europ%C3%A4ischen_Regionen_nach_Bruttoinlandsprodukt, abgerufen am 29.7.2020; S. 27, M3: https://de.wikipedia.org/ wiki/Liste_der_europ%C3%A4ischen_Regionen_nach_Bruttoinlandsprodukt, abgerufen am 29.7.2020; S. 27, M4: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160142/ umfrage/arbeitslosenquote-in-den-eu-laendern/, abgerufen am 29.7. 2020; S. 29, M3: Korby Wilfried: Grenzen der Europäischen Union? In: Fundamente. Geographie Oberstufe. Stuttgart und Leipzig: Klett 2008, S. 394; S. 29, M4: Bub-Kalb, Simone u.a.: GWG Gemeinschaftskunde Wirtschaft 3, Gymnasium Baden-Württemberg. Stuttgart und Leipzig: Klett 2009, S.174; S. 31, M4: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164004/umfrage/prognostizierte-bevoelkerungsentwicklung-in-den-laendern-dereu/, abgerufen am 3. 6. 2020; S. 31, M5: https://populationpyramid.net/de/europa/2016/, abgerufen am 16.10. 2020; S. 31, M6: http://populationpyramid.net/de/europa/ 2050/, abgerufen am 16.10. 2020; S. 33, M2: https://ec.europa.eu/eurostat/documents/2995521/10246898/3-22112019-AP-DE.PDF/526c1e4d-9f19-06b2-090d-9515b4001cca, abgerufen am 3.6.2020; S. 33, M4: https://ec.europa.eu/eurostat/documents/2995521/10246898/3-22112019-AP-DE.PDF/526c1e4d-9f19-06b2-090d-9515b4001cca, abgerufen am 3. 6. 2020; S. 35, M1: http://www.shell.de/aboutshell/our-commitment/shell-youth-study-2015/family-education-employment-future.html, abgerufen am 12.10. 2016; S. 37, M4: gekürzt und bearbeitet aus: http://www.aerzteblatt.de/archiv/156739, abgerufen am 13.10. 2016; S. 38, M1: Christian Fridrich; S. 39, M3: Christian Fridrich; S. 40, M1: nach: http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/56517/migration-in-der-eu, abgerufen am 24. 4. 2016; S. 41, M2: nach: BMBF: Flüchtlingskinder und -jugendliche an österreichischen Schulen, Beilage zum Rundschreiben 21/2015; S. 41, M8: nach: Vobruba, Georg. Europäische Integration: Die nächste Phase startet. Der Standard, 12. 2. 2016; S. 42, M1: http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/56576/binnenmigration?p=all, abgerufen am 10. 4. 2016; S. 42, M3: https:// kurier.at/wirtschaft/pflege-missstaende-bei-24-stunden-betreuung/48.200.464, 26.1. 2014, Anita Staudacher, abgerufen am 18.10. 2016, https://www.euro.centre.org/ downloads/detail/3186, abgerufen am 3. 6.2020; S. 42, M4: https://kurier.at/wirtschaft/pflege-missstaende-bei-24-stunden-betreuung/48.200.464, 26.1. 2014, Anita Staudacher, abgerufen am 14.10. 2020; S. 43, M5: derstandard.at/1256255762524/Deutsche-Kellnerin-in-Tirol-Durch-die-Gaeste-bin-ich-in-der-Heimat, Verena Langegger, 23.10. 2009, abgerufen am 10. 4. 2016; S. 43, M6: http://diepresse.com/home/sport/fussball/international/1510034/David-Alaba_Die-Karriere-des-rotweissroten-Fussballstars, abgerufen am 10. 4. 2016; S. 44, M1: https://www.hss.de/news/detail/braindrain-weiter-ungebremst-news5118/, 6. 9. 2019, abgerufen am 3. 6. 2020; S. 45, M2: https://www.dw.com/de/ polen-der-hohe-preis-der-auswanderung/a-44107658, 7. 6. 2018, Monika Sieradzka, abgerufen am 3. 6. 2020; S. 45, M3: https://www.diepresse.com/5586488/einfachererzugang-zur-rot-weiss-rot-karte-soll-kommen, 27. 2. 2019, abgerufen am 3. 6. 2020; S. 46, M1: http://orf.at/stories/2292457/2292454/, David Tiefenthaler, 5. 8. 2015, abgerufen am 4. 4. 2016; S. 46, M2: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/fluechtlinge-aus-syrien-die-tragoedie-des-21-jahrhunderts-16661310.html?printPagedArticle=true#pag eIndex_2, 3.3.2020, Rainer Hermann, abgerufen am 3.6.2020; S. 47, M3: http://www1.wdr.de/archiv/integration/integration240.html, Junge Migranten im Porträt – Ahmed erforscht seine Familiengeschichte, Archiv, WDR; S. 47, M4: Klement, Robert: 70 Meilen zum Paradies. Wien: Verlag Jungbrunnen. 3. Auflage 2011; S. 48, M2: https://www. europarl.europa.eu/european-youth-event/de/home.html, abgerufen am 3.6.2020; S. 48, M3: nach: https://www.frauen-familien-jugend.bka.gv.at/jugend/internationalejugendpolitik/eu-jugendstrategie.html, abgerufen am 2. 6. 2020; S. 49, M4: http://www.erasmusplus.at, abgerufen am 3.6.2020; S. 49, M5: https://www.zdf.de/nachrichten/ heute/statistik-jugendarbeitslosigkeit-in-der-eu-zdfcheck-100.html, 19. 5. 2019, abgerufen am 3. 6. 2020; S. 49, M6: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/74795/ umfrage/jugendarbeitslosigkeit-in europa/, abgerufen am 3. 6. 2020; S. 51, M1: http://ec.europa.eu/youth/programme/index_de.htm, abgerufen am 9.4.2016; S. 51, M2: http://ec.europa.eu/youth/programme/mobility/european-voluntary-service_de.htm, abgerufen am 9.4.2016; S. 51, M3: http://wcms.itz.uni-halle.de/download. php?down=40992&elem=2932950, abgerufen am 9.4.2016; S. 51, M4: http://www.jugendinfo.be/downloads/ausland/JIZ-EFD-Erfahrungsberichte.pdf, abgerufen am 9. 4. 2016; S. 53, M5: https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/nachhaltige_landwirtschaft_1753.htm, abgerufen am 7.12. 2016; S. 54, M2: https://www.boell.de/de/2014/ 12/16/intensivfeldbau-industrielle-landwirtschaft-mit-zukunftsproblemen, abgerufen am 7.12. 2016; S. 55, M3: http://www.klimaretter.info/mobilitaet/nachricht/18435agrodiesel-nachfrage-bricht-ein, abgerufen am 7.12. 2016; S. 56, M2: https://www.fian.de/fileadmin/user_upload/bilder_allgemein/Publikationen/FF_Magazin/ff2016S.4-5.pdf, abgerufen am 23.10. 2016; S. 57, M4: http://www.agrarfinance.ch/angebot_27, abgerufen am 23.10.2016; S. 57, M5: https://orf.at/stories/3141576/, 22. 10. 2019; abgerufen am 21.4.2020; S. 59, M4: http://www.nzz.ch/eine-welt-unter-folie-1.18081276, abgerufen am 23.10. 2016; S. 59, M5: http://www.klima-diagramme.de/Europa/ almeria.html, abgerufen am 18.10. 2016; S. 60, M1: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/unternehmenskonzentration.html, abgerufen am 7.12. 2016; S. 61, M2: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/standortverlagerung-nimm-die-zentrale-und-wande-re/8952156.html, abgerufen am 20.10.2016; S. 61, M3: http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_diskp_162.pdf, abgerufen am 18.10.2016; S. 62, M2: http://derstandard.at/2000045143801/In-Oesterreich-kommen-auf10-000-Beschaeftigte-128-Industrie-Roboter, 29. 9. 2016, abgerufen am 7.12. 2016; S. 63, M3: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/automatisierung-die-roboter-kommen- 1.2360577, abgerufen am 7.12. 2016; S. 64, M2: http://www.polen-pl.eu/gliwice-von-der-braunkohle-zu-start-ups-eine-stadt-im-wandel/, Katharina Lindt, 4. 5. 2015, abgerufen am 7. 12. 2016; S. 65, M4: http://invest-ksse.de/uber-uns-2114, abgerufen am 3. 6. 2020; S. 65, M5: http://invest-ksse.de/uber-uns-2114, abgerufen am 3. 6. 2020; S. 65, M6: http://invest-ksse.de/uber-uns-2114, abgerufen am 3. 6. 2020; S. 67, M3: http://www.diercke.de/content/rhein-main-wirtschaft-100750-32-1-0, abgerufen am 18.10. 2016; S. 71, M4: Handelsblatt, 21. 4. 2016; S.75, M1: https://www.wien.gv.at/statistik/pdf/wieninzahlen.pdf, abgerufen am 9. 4. 2016; S.75, M2: Hauptverband der Sozialversicherungsträger, https://www.wien.gv.at/statistik/arbeitsmarkt/tabellen/ub-zr.html, abgerufen am 9. 4. 2016; https://www.wien.gv.at/statistik/arbeitsmarkt/tabellen/ub-sektor-zr. html, abgerufen am 3. 6. 2020; S.75, M3: https://www.wien.gv.at/statistik/wirtschaft/volkswirtschaft/, abgerufen am 9. 4. 2016; Statistik Austria, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; https://de.statista.com/statistik/daten/studie/317867/umfrage/prognose-zur-bevoelkerungsentwicklung-in-wien/; https://de.statista.com/statistik/ daten/studie/19292/umfrage/gesamtbevoelkerung-in-oesterreich/, abgerufen am 3.6.2020; S.77, M2: http://www.klimadiagramme.de/Europa/valentia.html, abgerufen am 20. 10. 2016; S.77, M3: https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Tölz#/media/File:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-BadToelz-Deutschland-1961-1990.png, abgerufen am 20. 10. 2016; S.77, M4: https://de.wikipedia.org/wiki/Klimadia-gramm#/media/File:Klimadiagramm-Valencia-Spanien-metrisch-deutsch.png, abgerufen am 20.10.2016; S. 78, M5: http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php/Population_and_population_change_statistics/de, Quelle: Eurostat (demo_gind), abgerufen am 20.10. 2016; https://wko.at/statistik/eu/, abgerufen am 24. 5. 2020; S.78, M6: http://ec.europa. eu/eurostat/statistics-explained/index.php/Population_and_population_ change_statistics/de, Quelle: Eurostat (demo_gind), abgerufen am 20.10. 2016; https://wko.at/statistik/eu/, abgerufen am 24. 5. 2020; S.78, M7: https://de.statista.com/ statistik/daten/studie/199596/umfrage/lebenserwartung-in--europa-nach-geschlecht-und-region/, abgerufen am 24. 5. 2020; S.78, M8: https://de.statista.com/statist udie/810933 dersterblichkeit-in-den-eu-laendern/, https://www.indexmundi.com/map/?t=0&v=29&r=xx&l=en, abgerufen am 29.7.2020; S.78, M9: http://www.euractiv.de/ section/innovation/news/ngo-bericht-die-niederlande-haben-das-beste-gesundheitswesen-in-europa/, abgerufen am 20.4.2016; S.79, M11: http://www.news.at/a/ traiskirchen-erfahrungsbericht, Thomas Reitmayer, 20. 8. 2015, abgerufen am 20. 4. 2016; S. 80, M14: https://www.export-app.de/uploads/auslandsinvestitionen-19.pdf, S. 9, abgerufen am 24.5.2020; S. 80, M15: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/190739/umfrage/groesste-boersennotierte-unternehmen-europas/, abgerufen am 24. 5. 2020; S. 81, M16: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202750/umfrage/wertvollste-unternehmen-in-europa/, abgerufen am 24. 5. 2020; S. 81, M17: https:// www.austriatourism.com/tourismusforschung/tourismus-in-zahlen/tourismus-international-statistik/europatourismus-quartal-4-und-jahr-2015/, abgerufen am 7.12. 2016; S. 81, M18: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/487541/umfrage/beliebsteste-reiseziele-weltweit-nach-anzahl-der-uebernachtungsgaeste/, abgerufen am Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==