23 Raumbegriff und Strukturierung Europas diskutieren Also ich heiße Richard, bin 16 und gehe in ein Gymnasium in Graz. Nach der Schule gehe ich jeden Tag Rollerskaten oder entspanne daheim beim Serienschauen. Ich bin in Österreich geboren, aber meine Eltern und meine Schwester sind vor ungefähr 20 Jahren aus Rumänien gekommen. Ich habe eine sehr große Verwandtschaft mit 20 Tanten und Onkeln, die noch jeweils verheiratet sind. Die meisten von ihnen leben in Rumänien, ein paar aber in Österreich, Kanada, Amerika, Italien und Deutschland. Meine Mutter arbeitet in der Kinderkrippe und mein Vater ist CNC-Techniker. In Rumänien hatte mein Vater aber einen verantwortungsvollen Management-Job im Kontrollzentrum einer Kohlemine. Meine Mutter war im Verkauf tätig, hat dann aber die Matura gemacht und wollte eigentlich studieren. Ich selber spreche perfekt Deutsch und Rumänisch, etwas Englisch und lerne auch gerade Latein. Mit meinen Eltern spreche ich Deutsch und Rumänisch, meistens sogar in Kombination in einem Satz. Mit meiner Schwester mischen wir dann noch Englisch dazu. Mit meinen Freunden spreche ich je nachdem Deutsch oder Rumänisch. Meine Eltern hatten damals im rumänischen Kommunismus zu wenig von allem und hatten Angst ihren Kindern morgen kein Essen mehr kaufen zu können. Deshalb sind sie ausgewandert, um die Chancen für mich und meine Schwester zu erhöhen, auch wenn ihnen das nicht leicht gefallen ist. Die Anfangszeit war für meine Eltern sehr schwer, weil sie Jobs finden mussten, ein Haus bauen wollten und auf die Kinder schauen mussten. Nur durch die Hilfe von Nachbarn und Freunden haben sie das geschafft. In Österreich ist aber das Bildungssystem viel besser und die Korruption ist viel geringer. Dafür ist halt die Sprache schwierig zu lernen und die kulturellen Unterschiede sind zu Beginn etwas seltsam. Ich möchte aber jedenfalls in Österreich bleiben und hier Arzt werden. Ich heiße Elez, betreibe gerne Sport und spiele Computerspiele. Ich bin in Österreich geboren, wurde dann aber nach Albanien abgeschoben und habe dort drei Jahre lang gelebt. Meine Eltern sind im Kosovo geboren und ich habe noch eine kleine Schwester. Ich habe sehr viele Verwandte und die ältesten leben im Kosovo. Die Jüngeren leben in Deutschland und Österreich. Mein Vater ist Fließbandarbeiter und meine Mutter ist Bankerin. Im Kosovo hat mein Vater aber Jus studiert und als Anwalt gearbeitet. Meine Mutter hat BWL studiert und musste später als Schneiderin arbeiten. Ich spreche Albanisch, Deutsch und Englisch, wobei ich mit meinen Eltern Albanisch und mit meiner kleinen Schwester Deutsch spreche. Mit meinen Freunden spreche ich Deutsch und Albanisch. Ausgewandert sind meine Eltern aus politischen und wirtschaftlichen Gründen. Ich weiß von dieser Zeit aber nur noch, dass viele Papiere mit Österreich, mit Mazedonien, mit Montenegro, mit Serbien und mit Albanien zu machen waren, damit man überhaupt mal aus Kosovo raus durfte. In der ersten Zeit war besonders schwer, meine Familie nicht mehr um mich zu haben. Aber ich habe schnell neue Freunde gefunden. Aber auch Deutsch zu lernen war am Anfang nicht leicht. Für ein Leben in Österreich spricht, dass man sichere Arbeit finden kann, versichert ist und in Freiheit leben darf. Meine Eltern wollen in der Pension wieder zurück in den Kosovo, aber ich möchte hier bleiben. 1 Vergleichen Sie die vier Geschichten und finden Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede. 2 Hören Sie sich die Interviews unter dem Online-Code su559z an, überprüfen Sie die abgedruckten Zusammenfassungen und verbessern Sie sie gegebenenfalls. { } Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==