Buntspecht Deutsch 4, Schulbuch mit CD-ROM, aktualisierte Ausgabe [Sprachbuch Teil A]

Sprecht im Sitzkreis miteinander über ein Thema. Denkt dabei an eure Gesprächsregeln. Arbeite mit einer Partnerin oder einem Partner. Löse diese Aufgabe in der Gruppe. Zu dieser Aufgabe gibt es eine ähnliche Hörübung. Schreibe oder zeichne in dein Heft oder in deine Mappe. Diese Aufgabe ist nicht ganz einfach, aber zu schaffen. Diese Aufgabe ist ein bisschen schwieriger. Versuche sie zu lösen. Der kleine Specht gibt dir Tipps. Merke sie dir gut. Richtig schreiben; LP: Durch Lesen und Schreiben normgerechte Schreibung einprägen. BIST: Einen begrenzten Wortschatz in Sätzen und Texten normgerecht anwenden [RS 1.1] AH 44 der Winter, die Zeit, werden – sie wird, wollen – ich will, lila, rosa, diese, schon, gestern, heute, morgen Schreibe Jahreszeiten-Sätze mit den Lernwörtern . IøcÅh ΔhåaÅb$e ⁄iÛm SÌo”mÛÉeÚr —eÅbµuÚrñt˜s>tåaåg. 10 Bilde mit den orangen Wörtern aus 6 Sätze und schreibe sie auf. 11 Bunte Wörter: Nimm zwei Farbstifte gleichzeitig in die Hand und schreibe die Lernwörter zweimal auf. Schaffst du es auch mit drei Farben gleichzeitig? 9 13 Richtig schreiben; LP: Erarbeitung und Sicherung eines begrenzten Wortschatzes. Wörter optisch durchgliedern. BIST: Erworb Regelwissen für normgerechtes Schreiben nutzen [RS 2.2]; beim Ab- und Aufschreiben orthografische Regelhaftigkeiten erfas AH 64 Mama und Papa gehen beide arbeiten und verdienen Geld. Damit kaufen sie für die ganze Familie ein. Mein Bruder und ich haben noch keinen Beruf. Wir bekommen aber manchmal fünf Euro von unseren Eltern, wenn wir sehr fleißig waren. Die sparen wir. In mein Sparschwein wandert auch jeder Cent. Irgendwann einmal bin ich vielleicht reich und gehe mit Freude zur Arbeit. Dann kann ich allen Menschen helfen, die arm sind. Schreibe diese Sätze richtig auf. Überlege genau: Welche Wörter schreibst du groß, welche klein? FÜR DIE ARBEIT BEKOMMEN DEINE ELTERN GELD. UNSER GELD BESTEHT AUS EURO UND CENT. JEDER MÖCHTE GERNE REICH SEIN. WER ARM IST, KANN SICH NICHT ALLES KAUFEN. ABER NIEMAND BRAUCHT ALLES! 7 Unterstreiche die Lernwörter im Text mit der richtigen Farbe. der Beruf, die Arbeit, das Geld, der Euro, der Cent, bekommen, kaufen, arbeiten, fleißig, arm, reich, jeder, zur 5 Wörter trennen: Sprich alle Lernwörter deutlich aus und trenne sie nach Silben. Ordne die Wörter nach der Anzahl der Silben. 6 1 S€iÅlÅb$e 2 S€iÅlÅb$eÛn 3 S€iÅlÅb$eÛn ‚ëeÚr ˆeÛnñt ëeÚr B¥e = ˚rÛuÅf/ ‚ëeÚr B¥eÚrÛuÅf ... ... ... Δb$eÅkåo”mÛÉeÛn #Illu E Schein Richtig schreibe ; LP: Erarbeit g u d Siche u g ines begren t n or scha zes. Wörter optisch durchgliede Regelwiss n für normgerechtes Schreiben nutzen [RS 2.2]; beim Ab- u d Aufschreiben orthogr fische Regelha AH 64 Mama und Papa g hen beide arbeiten und verdi nen Geld. D mit kaufen si für di ganze Familie ein. Mein Bru er und ich haben noch keinen Beruf. Wir b kommen ber anchmal fü Euro von unseren Elter , wenn wir sehr fleißig w Die spare wir. In mein Sparschwein w ndert au jeder C t. Irge dwann einmal bin ich vielleic t und gehe mit Freude zur Arbeit. Da n kann ich Mensch helfen, die arm sind. Schreibe di se Sätze richtig auf. Üb rlege genau: elche Wörter schreibst du groß, w lche FÜR DIE ARBEIT B KOMMEN DEINE ELTERN GELD. UNSER GELD BESTEHT AUS EURO UND CENT. JEDER MÖCHTE G RNE REICH SEIN. WER ARM IST, KANN SICH NICHT ALLES KAUFEN. ABER IEMAND BRAUCHT ALLES! 7 Unterstreiche die L rnwörter im Text mit der richtig n Farb der Beruf, d e Arbeit, das Geld, der Euro, der Cent, b kommen, k uf n, arbeiten, fleißig, arm, reich, jeder, zur 5 Wört r trennen: Sprich alle Le nwörter deutlich aus und tr sie nach Silben. Ordne die Wörter nach der Anzahl der Silb 6 1 S€iÅlÅb$e 2 S€iÅlÅb$eÛn 3 S€iÅlÅb$eÛn ‚ëeÚr ˆeÛnñt ëeÚr B¥e = ˚rÛuÅf/ ‚ëeÚr B¥eÚrÛuÅf ... ... ... Δb$eÅkåo”mÛÉeÛn Richtig schreib n; LP: Erarbeitung und Sicherung eines b gr nzten Wort chatz s. Wörter optisch durchgli dern. BIST: Erworbene Regelwissen für normgerechtes Schreiben nutzen [RS 2.2]; beim Ab- und Aufschreib n orth grafische Regelhaftigkeiten erfassen AH 64 Mama und Papa gehen beide ar eiten und verdienen Geld. Damit kaufen sie für die ganze Familie in. Mein Brud r und ich aben och keinen Beruf. Wir bekommen aber manchmal fünf Euro von unsere Eltern, wen wir sehr fleiß g waren. Die sparen wir. In me n Sparschwein wandert auch jeder Cent. Irgendwann einmal bin ich vielleic t r ich und gehe mit Freude zu Arbeit. Dan kan ich llen Menschen helfen, die arm sind. #I Schreibe diese Sätze richtig auf. Überleg genau: Welche Wörter schreibst du groß, welche klein? FÜR DIE ARBEIT BEKOM EN DEINE ELT R GELD. UNSER GELD BEST HT AUS EURO UND CENT. JEDER MÖCHTE GERNE REICH SEIN. WER ARM IST, KANN SICH NICHT AL ES KAUF N. ABER NIEMAND BRAUCHT ALLES! 7 Unterstreiche die Lernwörter im Tex m t der richtigen Farbe. der Beruf, die Arbeit, das Geld, der Euro, der Cent, bekom en, kauf n, arbeiten, fleiß g, arm, reich, jeder, zur 5 Wörter t enne : Sprich alle Lernwörter deutlich aus und tren e sie nach Silbe . Ordne die Wörter nach d r Anzahl der Silben. 6 1 S€iÅlÅb$e 2 S€iÅlÅb$eÛn 3 S€iÅlÅb$eÛn ‚ëeÚr ˆeÛnñt ëeÚr B¥e = ˚rÛuÅf/ ‚ëeÚr B¥eÚrÛuÅf ... ... ... Δb$eÅkåo”mÛÉeÛn #Illu E ro Schein # ... Lernwörter untereinander schreiben die Freundin die Freundin die Freundin Bunte Wörter Lernwörter aufbauen das Au das Aug das Auge Paare finden Lernwörter abdecken das Land das Land Körpersprache Schleichdiktat Lernwörter ordnen Lernwörter verzaubern IıIı Ende ııı zum Iıııı leise Lernwörter trennen Wörterburgen zeichnen Fenster wohnen hoch Lernwörter würfeln Dosendiktat Lernwörter- Regenbogen Partnerdiktat Richtig schreiben; LP: Erarbeitung und Sicherung eines begrenzten Wortschatzes. BIST: Einen begrenzten Wortschatz in Sätzen und Texten normgerecht anwenden [RS 1.1]; Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken für normgerechtes Schreiben anwenden [RS 3.5] AH 54 Krapfen. Wenn wir miteinander tanzen und Spaß haben, vergeht der Tag sehr schnell. Eine Hexe erzählt einen Witz, über den alle lachen müss n. Macht auch so ein Fest. Das wird ein Spaß! Unterstreiche die Lernwörter im Text mit der richtigen Farbe. der Witz, der Spaß, das Gesicht, das Fest, lachen, stolpern, verkleiden, schminken, tanzen, witzig, traurig, süß, miteinander 6 Erfinde Sätze wie in 8 und schreibe sie auf. 9 Körpersprache: Lies die Lernwörter und versuche sie dir zu merken. Stellt abwechselnd ein Wort dar, ohne zu sprechen. Sobald ihr es erkennt, schreibt es auf. Vergleicht die Wörter dann mit dem Buch. 7 ‚dåa˜s —e˜s€iåcÅhñt #Illu dazu: Kind zeigt lächelnd auf sein Gesicht# Bilde witzige Sätze. 8 Der Polizist Die Fee Der Pirat Die Zauberin … schminkt das Gesicht d s Piraten. … und der Ritter tanzen mitei ander. … stolpert über den Fuß des Räubers. … ist schlecht verkleidet und isst zu viele süße Sachen. 35 Richtig schreiben; LP: Den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen sprachlichen Zusammenhängen anwenden. BIST: Einen begrenzten Schreibwortschatz in Sätzen und Texten normgerecht anwenden [RS 1.1] AH 49 Unterstreiche die Lernwörter im Text mit der richtigen Farbe. der Schnee, die Mütze, der Sport, der H dschuh, bauen, werfen – r wirft, frieren, – sie friert, eislaufen, fröhlich, braun, schwarz 6 Setze die passenden Lernwörte ein. Alle Kinder freuen sich im Winter auf den . ist gesund und hält dich fit. Vergiss deine nicht, es ist kalt. Ich finde Schuhe schöner als . 8 Schreibe Sätze mit den rot n Wörtern aus 6 . 9 Schreibt die Lernwörter auf kleine Kärtchen, legt eure Karten zusammen und mischt sie gut. Spielt dann zu zweit Paare finden. 7 #Illu: Zwei Kinder am Boden, die dieses selbst fabrizierte Memory spi len, 2 Lernwör- ter (verschieden färbig geschrieben) sind aufgedeckt# ‚ëeÚr SÌcÅhÛÑíe ‚ëeÚr SÌcÅhÛÑíe #Grafik rechts neben Arbeitsauftrag: Zwei Blanko- Spielkarten, darauf steht in Schulschrift einmal in Blau, einmal in Lila:# Komm, die braunen Handschuhe! Wir mache Spuren in den frischen Schnee. L ss uns ein Schneehaus bauen, Schneebälle werfen und fröhlich herumtoben. Wir gehen erst hinein, wenn wir frieren. Draußen auf dem See wollen wir um die Wette eislaufen. Wer wird gewinnen bei diesem Sport? Die Schneemänner am Ufer sind unsere Schiedsrichter. 23 Richtig schreiben; LP: Den erarbeiteten Wortschatz in verschiede nen sprachlichen Zusammenhängen anwe nden. BIST: Einen begrenzten Schreibwortschatz in Sät zen und Texten normgerecht anwenden [R S 1.1] AH 49 Unterstreiche die Lernwörter im Text mit der richtigen Farbe. der Schnee, die Mütze, der Sport, der Han dschuh, bauen, werfen – er wirft, frieren, – sie frie rt, eislaufen, fröhlich, braun, schw rz 6 Setze die passenden Lernwörter ein. Alle Kinder freuen sich im Winter auf den . ist gesund und hält dich fit. Vergiss deine nicht, es ist kalt. Ich finde Schuhe schöner als . 8 Schreibe Sätze mit den roten Wörtern aus 6 . 9 Schreibt die Lernwörter au kleine Kärtchen, legt ure Karten zusammen und mischt si e gut. Spielt dann zu zweit Paare finden. 7 #Illu: Zwei Kinder am Boden, die dieses se lbst fabrizierte Memory spielen, 2 Lernwör - ter (verschieden färbig geschrieben) sind a ufgedeckt# ‚ëeÚr SÌcÅhÛÑíe ‚ëeÚr SÌcÅhÛÑíe #Grafik rechts neben Arbeitsauftrag: Zwei Blanko- Spielkarten, darauf steht in Schulschrift einmal in Blau, einmal in Lila:# Im Wint r ist es draußen wunderschön. Komm, nimm deine schwarze Mütze und die braunen Hands uhe! Wir machen Spuren in den frischen Schnee. Lass uns ein Schneehaus b uen, Schn ebälle werfe n und fröhlich herumtob n. Wir gehen erst hinein, wenn wir frieren. Draußen auf dem See wollen wir u die Wette eislaufen. Wer wird gewinnen bei diesem Sport? Die Schn emänner am Ufer sind unsere S chiedsrichter. #Illu zum Text# 23 H u n d H u n d H u n d H u n d H u n d T i e r T i e r T i e r K a t z e K a t z e K a t z e Richtig schreiben; LP: Erarbeitung und Sicherung eines begrenzten Wortschatzes. Wörter optisch durchgliedern. BIST: Einen begrenzten Schreibwortschatz in Sätzen normgerecht anwenden [RS 1.1]; beim Ab- und Aufschreiben orthografische Regelhaftigkeiten erfassen [RS 1.2] AH 59 wieder alles nach frisch geschnittenem Gra . Manchmal ist Ina auch gern in der Stadt, sie mag den Trubel und die vielen Leute. Aber immer möchte sie da nicht leben. Sie braucht frische Luft. Ihre Oma sagt immer: „Wer viel draußen is , bleibt gesund.“ Übe diese Sätze als Partnerdiktat. Draußen auf der Wiese leben viele Tiere. Tief drinnen im Wald finden wir Pilze. Die Leute brauchen eine gesunde Umwelt. Anna bl ibt gerne in der Stadt. Dort kann sie viele schöne Dinge erleben. 8 Unterstreiche die Lernwörter im Text mit der richtig n Farbe. das Gras, di Leute, der Wald, die Wiese, bleiben, brauchen, finden, leben, gesund, auf, bald, draußen, drinnen 6 Wörter ordnen: Ordne die Lernwörter zuerst nach Farben, dann nach der Anzahl der Silben. Schreibe s e Tabellen auf. Fällt dir noch eine andere Art ein, wie du die Wörter ordnen kannst? 7 1 S€iÅlÅb$e 2 S€iÅlÅb$eÛn W†aÅlåd ΔèeÅb$eÛn 45 busp2sb_08722_Teil_B.indb 45 28.09.2015 16:27:29 Das tut mir gut Richtig schreiben; LP: Erarbeitung und Sicherung eines begrenzten Wortschatzes. BIST: Erworbenes Sprachwissen zur Überarbeitung von Schreibprodukten nutzen [RS 2.2]; Arbeitstechniken für normgerechtes Schreiben anwenden [RS 3.5]; einen begrenzten Schreibwortschatz in Sätzen normgerecht anwenden [RS 1.1] AH 69 Spaß mit Freunden Die Freizeit verbringen alle Kinder gerne gemeinsam mit ihren Freunden. Moritz und Raphael spielen Ball. Laura und Theresa lieben die Musik und singen oft Lieder. Samuel und Jonas malen mit der Straßenkreide. Nach einiger Zeit trinken sie gerne Saft und essen frisches Obst. Am Abend lesen Selina und Magdalena am liebsten ein spannendes Buch. Was machst du immer wieder mit deinen Freunden? Bilde Sätze und schreibe sie auf. Ich esse am liebsten … Obst – Nudeln – Pizza – Kuchen. Ich trinke am liebsten … Wasser – Milch – Saft – Kakao. 9 Unterstreiche die Lernwörter im Text mit der richtigen Farbe. der Ball, die Musik, das Obst, essen – sie isst, lesen – er liest, malen, spielen, trinken, am liebsten, gemeinsam, wieder 6 Lernwörter würfeln: Schreibe je zwei Lernwörter auf 6 Kärtchen. Auf die Rückseite zeichnest du die Würfelbilder von 1 bis 6. Nun wird gewürfelt. Merke dir immer beide Wörter und schreibe sie auf. Würfle so oft, bis du jedes Lernwort mindestens einmal geschrieben hast. Vergleiche am Ende deine Wörter mit dem Buch. 7 ‚ëeÚr BçaÅlÅl ™ e˜s|sƒeÛn Kreise alle Wörter ein und schreibe sie so auf: ⁄iåcÅh }tÚrÛiÛnÅée, ⁄iåcÅh ... 8 t r i n k e s p i e l e e s s e s i n g e m a l e l e s e 67 busp2sb_08722_Teil_B.indb 67 28.09.2015 16:27:52 Hell und dunkel Richtig schreiben; LP: Erarbeitung und Sicherung eines begrenzten Wortschatzes. Elementare Einsichten in die Regelhaftigkeit der Rechtschrei- bung. BIST: Einen begrenzten Schreibwortschatz normgerecht in Sätzen und Texten anwenden [RS 1.1]; für normgerechtes Schreiben Arbeitstech- niken anwenden [RS 3.5] AH 39 Unterstreiche die Lernwörter im Text mit der richtigen Farbe. der Mond, der Stern, der Tag, die Nacht, die Erde, die Sonne, leuchten – es leuchtet, scheinen – es scheint, blau, dunkel, hell, kalt, rund, warm, weiß 6 Bilde Wortgruppen und schreibe sie auf. die blaue, schöne, runde Erde, die … Nacht, der … Tag, die … Sonne, der … Mond, der … Stern 8 weiße schöne helle runde gelbe blaue Tag und Nacht Die Nacht ist nicht immer dunkel. Manchmal stehen viele Sterne am Himmel. Oder der Mond leuchtet besonders hell. Das tut er dann, wenn er ganz voll und rund ist. Sein Licht ist aber weiß und kalt. Am Tag scheint die Sonne vom blauen Himmel. Ihre Strahlen sind warm. Die Sonne lässt alles auf unserer Erde wachsen. Auch mich und dich! Partnerdiktat: Lies jedes Lernwort genau und merke dir, wie man es schreibt. Sag es einem anderen Kind an. Dann lass dir dieses Wort ansagen. Vergleicht Wort für Wort mit dem Buch. 7 d e r M o n d d e r M o n d 89 busp2sb_08722_Teil_A.indb 89 29.09.2015 15:14:15 3 Wie du L rnwörter üb n kannst Nu zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=