Découvertes 3. Version Autriche, Schulbuch

TÂCHES AU CHOIX 1 Découvertes Mag Le programme Birgitte Sauzay Regardez la vidéo H Travaillez à deux. Un ou une élève du groupe résume et présente les interventions des élèves françaises, l’autre élève s’occupe des interventions des élèves allemandes. Tâche 1 Vous voulez participer à un programme d'échange. Imaginez: vous avez trouvé un(e) correspondant(e) qui va venir chez vous. Créez une présentation numérique avec des photos ou une vidéo pour lui expliquer ce qui l’attend. Vous pouvez parler des points suivants: • de votre école, votre ville, votre famille, vos amis et vos activités, • des habitudes dans votre famille, • des idées pour des sorties, • des conseils1 que vous voulez donner à votre correspondant(e), • de vos sentiments, vos peurs et vos attentes2 à propos de l’échange. 1 un conseil – ein Rat; 2 une attente – eine Erwartung Ich kann … einen Austausch vorbereiten / über einen Austausch berichten. écouter regarder V5  2 CdA 14, 12 3 CdA 15, 13 parler Écrire Tipps für eine digitale Präsentation findet ihr auf Seite 136.  Einen Austausch vorbereiten / Über einen Austausch berichten Vis-à-vis Die Teilnahme am Brigitte-Sauzay-Programm ermöglicht den Lernenden einen längeren Auslands- aufenthalt. Die Schüler / Schülerinnen lernen, sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden, flüssig Französisch zu sprechen und mit kulturellen Unterschieden umzugehen. Der Austausch wird über die Familie und die Schule organisiert. Es entstehen keine Vermittlungs- und keine Verwaltungsgebühren. Den Zeitpunkt und die Reihenfolge des Austausches legen die Familien in Abstimmung mit der Schule fest. Die Schüler / Schülerinnen fahren für 3 Monate zu einer Gastfamilie nach Frankreich und nehmen zuvor oder anschließend eine/n Austauschpartner/in für 3 Monate bei sich auf. Vor der Reise müssen die Schüler / Schülerinnen bei der Schulleitung nachfragen, ob sie für den Aufenthalt beurlaubt werden und ob die Schule den Austauschpartner aufnehmen kann. 20 vingt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==