Treffpunkt Deutsch 1 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Lies oder höre den folgenden Text. Das Kamel und die Ratte (Fabel der Völker am oberen Indus) Ein Kamel, das seinem Herrn entlaufen war, wanderte auf einsamen Pfaden und schleppte die Nasenleine auf der Erde nach. Wie es nun langsam dahinging, hob eine Ratte das Ende der Leine auf, nahm es ins Maul und lief dem riesigen Tiere voraus, indem sie unaufhörlich dabei dachte: „Was muss ich doch für eine Kraft besitzen, dass ich ein Kamel führen kann!“ Nach kurzer Zeit kamen sie an das Ufer eines Flusses, der den Weg kreuzte, und hier blieb die Ratte stehen. Das Kamel sprach: „Bitte, geh doch weiter!“ „Nein!“, sagte seine Begleiterin, „das Wasser ist zu tief für mich.“ „Nun wohl“, erwiderte das Kamel, „lass mich die Tiefe an deiner Stelle versuchen.“ Als das Kamel in der Mitte des Stromes angekommen war, blieb es stehen, drehte sich um und rief. „Siehst du, ich hatte Recht, das Wasser ist nur knietief, also komm nur hinein!“ „Ja“, sagte die Ratte, „aber es ist doch ein kleiner Unterschied zwischen deinen Knien und den meinigen, wie du siehst. Bitte, trage mich hinüber!“ „Gestehe deinen Fehler“, erwiderte das Kamel, „sieh ein, dass du hochmütig gewesen bist, und versprich, in Zukunft bescheiden zu sein, dann will ich dich sicher hinüberbringen.“ Die Ratte willigte freudig ein, und so kamen die beiden ans andere Ufer. Quelle: Theodor Etzel (Hrsg.): Fabeln und Parabeln der Weltliteratur. Komet 2004 Fabeln enthalten meist eine Moral, das heißt eine Lehre, die man aus dem erzählten Geschehen ableiten kann. Kreuze an, welche der folgenden Aussagen am besten als Moral zur Fabel „Das Kamel und die Ratte“ passt. Wer fleißig ist, erreicht immer sein Ziel. Schwierigkeiten lassen sich gemeinsam überwinden. Man sollte nicht hochmütig sein. Die oder der Größere hat oft Vorteile gegenüber den Kleinen. Bestimmt die Wortart der markierten Wörter. Erklärt euch gegenseitig, woran ihr das erkannt habt. Übertragt die folgende Tabelle in euer Heft. Schreibt dann die im ersten Teil des Fabeltextes orange markierten Nomen (Namenwörter) in die richtige Spalte der Tabelle. Konkreta (was man angreifen kann) Abstrakta (was man nicht angreifen kann) Versucht pantomimisch, also ganz ohne Worte, folgende Abstrakta darzustellen. 1  å5na4z5 5p7352 2 4 6 8 10 12 14 2 3 B 4 B N 5 Neid Ungeduld Ärger Aufmerksamkeit Selbstbewusstsein Viele alte Bekannte – Nomen (Namenwörter) erkennen und richtig schreiben 14 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=