Im Netz unterwegs Ändere nun das Layout deiner Tabelle, bevor du sie mit Daten befüllst. Wähle die Formatvorlage aus, die dir nützlich erscheint. Befülle jetzt die Tabelle. Solltest du weitere Zeilen oder Spalten benötigen, klicke mit der rechten Maustaste in die Tabelle hinein. Gehe dann im Menü auf „Einfügen“ und wähle die gewünschte Option aus. Sollten deine Zeilen und Spalten unterschiedlich breit oder hoch sein und du dies ändern wollen, markiere die ganze Tabelle, klicke rechts und wähle „Zeilen/Spalten gleichmäßig verteilen“. Außerdem kannst du deine Daten zentrieren. Bildet Kleingruppen und teilt euch die beliebtesten sozialen Medien (siehe Grafik auf Seite 102) untereinander auf. Recherchiert dann im Internet wichtige Informationen zu „eurem“ sozialen Medium und folgt dabei dieser Liste: • Kurzbeschreibung • Altersbeschränkung • wichtige Funktionen • Privatsphäre-Einstellungen • Tipps für die Nutzung Stellt eure Ergebnisse dann mithilfe einer Tabelle, die ihr in einem Textverarbeitungsprogramm erstellt, übersichtlich dar. Gestaltet eine A4-Seite mit Überschrift, Logo eures sozialen Mediums und der Tabelle. Druckt sie aus und hängt eure Ergebnisse in der Klasse auf. 4 5 zentriert 6 C 7 Tipps für geeignete Online-Seiten: saferinternet.at, klicksafe.de 8 9 103 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==