Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Vervollständige im Gespräch mit einer zweiten Person folgende Satzanfänge. Wiederhole auf den Seiten 48 und 49 die Verwendung des Konjunktiv I und II. Ergänze die richtigen Informationen in den Lücken: Der Konjunktiv I wird vor allem für verwendet. Der Konjunktiv II drückt aus. Überlegt zu zweit, ob für die Aufgabe 1 der Konjunktiv I oder II verwendet wird. Wiederhole mithilfe der Merkebox auf Seite 48 die Bildung des Konjunktiv I im Präsens (Gegenwart). Vervollständige den Merksatz: Der Konjunktiv I wird aus dem des Verbs gebildet und mit den Konjunktivendungen , , , , und versehen. Beispiel: „laufen“  ich , du , sie , wir , ihr , sie . Stell dir vor, du berichtest von einem Gespräch, das du mit einem Expeditionsteam geführt hast. Nutze den Konjunktiv I, um die indirekte Rede zu üben. Arbeite in deinem Heft. Beispiel: Die Abenteurerin sagt: „Ich finde immer den Weg.“  Die Abenteurerin sagt, sie finde immer den Weg. a Der Forscher sagt: „Die Karte bringt uns zum Ziel.“ b Der Expeditionsteilnehmer meint: „Wir sind die ersten Menschen hier.“ c Die Teamleiterin erklärt: „Ich fürchte mich nicht vor wilden Tieren.“ Wandle die Sätze in direkter Rede in indirekte Rede um. Nutze den Konjunktiv I im richtigen Tempus. Verwende unterschiedliche Wörter für „sagen“. Arbeite in deinem Heft. a Robinson Crusoe sagt: „Ich war dem Tod so nahe, dass ich kaum noch den Atem der Lebenden spürte.“ b Bilbo Beutlin sagt: „Ich komme wieder zur Teestunde!“ c König Artus sagt: „Noch einmal werde ich mein Schwert ziehen, und es wird mein letztes Mal sein, denn meine Zeit ist gekommen.“ d Emma Bloom sagt: „Ich habe mehr erlebt als alle anderen, aber ich werde niemals aufgeben.“ 1 B Wenn ich eine Abenteurerin bzw. ein Abenteurer wäre, dann… Das Abenteuer, das ich erlebe, müsste… Am liebsten würde ich… Wichtig wäre mir, dass… Angst hätte ich vor… 2 3 B 4 5 N Der Konjunktiv I wird neben der Gegenwart auch in der Vergangenheit und der Zukunft verwendet: • Vergangenheit (Präteritum/Perfekt/Plusquamperfekt): „haben“ oder „sein“ im Konjunktiv I + Partizip II: Er habe gefunden. Er sei gelaufen. • Zukunft (Futur): „werden“ im Konjunktiv I + Infinitiv: Er werde finden. Merke 6 N Welt der Möglichkeiten – Konjunktiv I und II in unterschiedlichen Tempora 112 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==