Abenteuer Untersuche die Sätze aus Aufgabe 6. Beurteile, ob das Verb im Konjunktiv I gleich lautet wie der Indikativ. Schreibe gegebenenfalls die Sätze mit der Ersatzform im Konjunktiv II in dein Heft. Leonies Bruder Phil ist sechs Jahre und träumt von großen Abenteuern. Vervollständige die Ideen, die der Bub seiner Schwester erzählt, im Konjunktiv II in der Gegenwart. Wenn ich ein Feuerzeug aus Drachenfeuer (haben), (können) ich das wärmste Lagerfeuer entzünden. Wenn ich eine Karte aus Zauberpergament (besitzen), (finden) ich den schnellsten Weg zu jeder geheimen Höhle. Hier liest du von einigen Abenteuern, die schiefgelaufen sind. Verwende den Konjunktiv II der Vergangenheit, um die Sätze zu vervollständigen: a wir die Höhle rechtzeitig (finden), wir den verborgenen Schatz (entdecken). b Wenn sie besser ausgerüstet (sein), sie den Gipfel des Vulkans (erklimmen). c Wenn sie die verschollene Stadt (entdecken), sie sicher berühmt (werden). Lies Phils abenteuerliche Träume und markiere den Konjunktiv II in der Gegenwart rot und den Konjunktiv II in der Zukunft blau. „Leonie, stell dir vor, wenn ich einen Drachen hätte, würde ich auf ihm fliegen und die höchsten Wolken berühren. Wir würden zusammen Schätze in Wolkenburgen finden. Wenn ich ein magisches Schwert besäße, würde ich damit alle bösen Riesen besiegen, die den Schatz bewachen.“ Ihr plant zu zweit ein Abenteuer: Tauscht euch aus und beendet die Satzanfänge. Verwendet dafür den Konjunktiv II in der Zukunft. 7 N AH, S. 25/6 Auch der Konjunktiv II kann sich auf die Gegenwart, die Vergangenheit und die Zukunft beziehen. • Gegenwart (Präsens): Präteritumstamm des Verbs (wenn nötig mit Umlautänderung) + Konjunktivendungen (Genaue Infos dazu findest du auf Seite 48/49.): ich ginge • Vergangenheit (Präteritum/Perfekt/Plusquamperfekt): haben/sein im Konjunktiv II (hätte/wäre) + Partizip II des Verbs: ich wäre gegangen • Zukunft (Futur): würde + Infinitiv des Verbs: ich würde gehen Wenn der Konjunktiv I in der Vergangenheit oder der Zukunft gleich lautet wie die Indikativform des Verbs, wird oft der Konjunktiv II verwendet, z. B.: Ich berichtete, ich habe von meiner Rettung geträumt. Konjunktiv I in der Vergangenheit = Indikativ Perfekt Ich berichtete, ich hätte von meiner Rettung geträumt. (Konjunktiv II Präteritum/Perfekt) Die Detektivinnen wussten, die Gauner werden kommen. Konjunktiv I in der Zukunft = Indikativ Futur Die Detektivinnen wussten, die Gauner würden kommen. (Konjunktiv II Futur) Merke 8 AH, S. 30/3 9 10 11 B Wenn ich ein Unterseeboot steuern könnte, … Wenn ich Proviant für meine Reise einpacken müsste, … Wäre ich in der Nähe der gesunkenen Titanic, … Wenn ich die mythenumwobene Stadt Atlantis fände, … 113 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==