Übertrage die Tabelle in dein Heft. Schreibe die wichtigsten Ereignisse des Prologs in Stichpunkten in die Tabelle. Markiere dafür die Erzählschritte im Text auf den Seiten 116 und 117 und notiere die Zeilenangaben in der Tabelle. Trage die passenden Informationen zur Handlung und den Personen ein. Gib die Inhalte in eigenen Worten wieder. Handlung Personen Zeilen Schritt 1: Die Suche in Riddersiel: … Schritt 2: Greta sucht nach ihrer Tochter Sophie: … Schritt 3: Die Begegnung mit dem Schiff und dem fremden Mann: … Schritt 4: Auf dem Schiff der Komtesse: … Schritt 5: Die Komtesse und Sophie: … Konsti und Mahan haben für den Hauptteil ihrer Zusammenfassungen jeweils den ersten Erzählschritt des Prologs zusammengefasst. Bewertet die Qualität ihrer Arbeiten im Zweierteam mit Schulnoten. Begründet ausführlich. Der Nebel ist genauso dick wie Bohnensuppe und kriecht in jede Ecke von Riddersiel, wo er den Hafen fest im Griff hat. Am 18. November 1811 sind alle Anwohner und Schutzmänner unterwegs, um die Straßen mit Spürhunden abzusuchen. Sie lassen keinen Winkel aus und sahen in jede Nische. Seltsame Stimmen rufen nach den Mädchen. Konsti Dichter Nebel liegt über der Stadt Riddersiel und umhüllt den Hafen. Im November des Jahres 1811 durchkämmen alle Bewohner*innen und die Stadtwache im Morgengrauen mit Hunden die Straßen. An allen Ecken und Enden wird gesucht, während raue Stimmen nach vermissten Mädchen rufen. Mahan Kennzeichne in Konstis Paraphrase Stellen, die dem Originaltext zu ähnlich sind und markiere Stellen, die ungenau sind. Besprecht Verbesserungsmöglichkeiten im Klassenzimmer. 1 N AH, S. 71/4 2 B Note: 2 4 Note: 2 4 Paraphrasieren heißt, Inhalte mit eigenen Worten wiederzugeben. Du erklärst also, was in einem Text steht, ohne die gleichen Sätze oder Formulierungen zu verwenden. Dabei bleibt die Bedeutung gleich. Es ist wichtig, das Paraphrasieren zu üben, denn es hilft dir, Texte besser zu verstehen, und andere kurz und prägnant über etwas zu informieren, ohne einfach abzuschreiben. Merke 3 C Große Abenteuer ganz klein – eine Zusammenfassung schreiben 118 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==