Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Abenteuer Überprüft Konstis Zusammenfassung im Zweierteam mithilfe der nachfolgenden Fragen. Notiert eure Ergebnisse im Heft. • Stimmt der Titel mit dem Inhalt des Textes überein? • Sind alle wichtigen Informationen in der Einleitung enthalten? • Ist der Inhalt klar und verständlich zusammengefasst? Sind alle Informationen richtig? • Wurden eigene Formulierungen verwendet? • Gibt es Verbesserungsvorschläge? Konsti hat viele Sätze direkt aus dem Prolog kopiert. Markiere diese Stellen und finde Synonyme für die folgenden Wörter: Menschen, groß, Ungeheuer, einsam. Schreibe dann die Sätze in eigenen Worten in dein Heft. Mahans Schwester hat die Zusammenfassung ihres Bruders Korrektur gelesen und die roten Passagen ergänzt. Besprich mit deiner Partnerin bzw. deinem Partner, warum diese Ergänzungen die Zusammenfassung aufwerten. Bewerte eine der beiden Zusammenfassungen auf Seite 120. Überprüfe sie mit der Checkliste und benote den Text mit einer Schulnote. Tausche dich mit einer Partnerin bzw. einem Partner zu euren Ergebnissen aus. ja nein In der Einleitung werden Titel, Autorin oder Autor, Textsorte, Erscheinungsdatum und Erzählperspektive genannt. Alle wichtigen Punkte der Geschichte sind in der richtigen Reihenfolge. Alle W-Fragen (Wer? Was? Wo? Wann? Wie?) sind sinnvoll beantwortet. Die Zusammenfassung ist im Präsens geschrieben. Eigenständige Formulierungen werden verwendet. Absätze sind an passenden Stellen vorhanden. Es sind keine unnötigen persönlichen Kommentare enthalten. Die Wortanzahl entspricht den Anforderungen. Überarbeite deine eigene Zusammenfassung zum Prolog mithilfe der Checkliste. Verbessere, wenn nötig, einzelne Abschnitte deiner Arbeit. 2 B N Beim Paraphrasieren solltest du nicht einfach Wörter austauschen, aber Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung) sind beim Formulieren hilfreich. Ein Synonymwörterbuch oder Online-Suchmaschinen können dir helfen, ähnliche Wörter zu finden. Denke daran: Nicht für jedes Wort gibt es sinnvolle Synonyme. 3 N 4 B 5 B AH, S. 71/5 6 121 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==