Abenteuer Lies noch einmal den mittelhochdeutschen Textausschnitt aus Aufgabe 6 und bearbeite die folgenden Aufgaben: a Unterstreiche jene Wörter, die heute noch ähnlich geschrieben werden und die gleiche Bedeutung haben (z. B. von, in). b Markiere Wörter, die du kennst, deren Bedeutung im Mittelhochdeutschen aber anders war (z. B. maeren – Märchen). Unsere Sprache verändert sich ständig. In Aufgabe 7 hast du gesehen, dass sich neben der Schreibweise auch die Bedeutung ändern kann. Ordne in der Tabelle Wörter aus dem Mittelalter ihren heutigen Bedeutungen richtig zu, indem du verbindest. Ordne dann, wie im Beispiel, in der rechten Spalte das richtige neuhochdeutsche Wort zu. Mittelalter Neuhochdeutsch/heutiges Deutsch mære: Kunden, Nachrichten, Berichte, dichterische Erzählungen, Gerüchte wohlproportioniert groß und zugleich schmal gewachsen, geformt wîb: Bezeichnung für eine weibliche Person bzw. eine Ehefrau niedrigen Ranges im Volk überlieferte Erzählung, in der von wunderbaren Begebenheiten in Verbindung mit übernatürlichen Mächten berichtet wird Märchen āventiure, ābentiur: Begebenheit, gewagtes Beginnen mit ungewissem Ausgang, Schicksal Erlebnis, mutwillig eingegangenes Wagnis slanc: schmächtig, mager, Bezeichnung für einen kränklichen Zustand negativ behaftete Bezeichnung für eine Frau Frage deine Eltern, Tanten, Omas, Opas oder ältere Bekannte, ob sie dir Unterschiede zwischen ihrer und deiner Art des Sprechens nennen können. Welche sprachlichen Veränderungen hat deine Familie erlebt? Sammle alle Informationen schriftlich und tauscht euch über eure Gespräche in der Klasse aus. Diskutiert anhand folgender Leitfragen das Thema „Sprachwandel“ in einer Gruppe von drei bis vier Personen. Besprecht eure Erkenntnisse anschließend in der Klasse. • Was versteht ihr unter Sprachwandel? • Warum verändert sich Sprache über die Zeit? • Wie fühlt ihr euch, wenn jemand alte Wörter verwendet? • Welche Nachteile seht ihr bei veralteten Begriffen? • Wie können wir respektvoll mit neuen sprachlichen Veränderungen umgehen? 7 8 das Weib schlank das Märchen das Abenteuer C 9 10 C 123 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==