Teste dich selbst Nenne mindestens drei Textbausteine für Hauptteil und Schluss einer Zusammenfassung. Hauptteil Schluss Verfasse mit den folgenden Informationen einen Einstieg in eine Zusammenfassung. Paraphrasiere den gekürzten Auszug aus „Die Buchspringer“ in deinem Heft. Markiere dafür zuerst wichtige Informationen. Will rannte. Er rannte und rannte. Die Insel kam ihm größer vor als sonst und seine Brust schmerzte, so lange war er bereits gelaufen. Durch das Moor, in jeden Winkel der Ebene, zum Strand hinunter, am Friedhof entlang, ins Dorf, durch die Bibliothek, zurück zu seiner Hütte, bis hinter die letzten Nebelschwaden, die die Burg umgaben. Nichts. Mit ihm rannte der Hund. Seine schwarzen Ohren flogen im Wind, die mächtigen Pranken hinterließen Abdrücke im Moor. Wieso waren da nicht noch mehr Fußspuren? Warum fanden sie ihn nicht? Niemals hätte er den Hund zurückgelassen. Er musste also irgendwo sein. Was hatte er noch gesagt, bevor er hinausgegangen war? Er hatte doch nur spazieren gehen wollen, oder? Sie rannten weiter, den schmalen Weg zu den Klippen hinauf. Der Hund voraus, Will hinterher. Doch auch hier oben war niemand. Natürlich nicht. Schon gar nicht bei diesem Wetter. Ein Sturm war aufgekommen, es regnete jetzt. Sie blieben stehen, wo die Welt endete. Nein, es war natürlich nur die Insel, die endete. Die Welt ging weiter, mit einem Abgrund und dem Wasser, das irgendwo an den Horizont und dahinter an andere Inseln stieß. War er am Ende dort? Hinter dem Horizont? Sie blickten eine Weile auf die See hinaus. Mit einer Hand kraulte Will den Hund hinter den Ohren, mit der anderen schirmte er seine Augen ab, um besser sehen zu können. Vergebens. Sherlock Holmes blieb verschwunden. Quelle: Mechthild Gläser: Die Buchspringer. Loewe, 2015. 1 2 Abenteuerroman Mechthild Gläser deutsche Schriftstellerin Erscheinungsjahr: 2015 Die Buchspringer 3 N 2 4 6 8 10 12 14 16 126 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==