Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

„Die Kräfte des Mondes“ – Wissenschaftlichkeit erkennen Besprecht in der Klasse, welche Gedanken und Gefühle ihr mit dem Mond verbindet. Sammelt Stichwörter an der Tafel. Besprecht in der Klasse die angegebenen Möglichkeiten, Informationen zu überprüfen. Welche davon nutzt ihr? Welche davon sind am verlässlichsten und warum? Wie entscheidet ihr, ob ihr einer Information vertraut oder nicht? meine persönliche Einschätzung Einschätzung von Expertin bzw. Experte Einschätzung von Freundinnen und Freunden Logik bzw. Nachvollziehbarkeit Beleg in Fachbuch/-artikel Beleg bei Wikipedia Lest den Text „Der Mond und seine Phasen“. Diskutiert, wie verlässlich er aus eurer Sicht ist. Begründet eure Meinung. Der Mystik-Blog über Esoterik, Astrologie und paranormale Erscheinungen: Der Mond und seine Phasen Der Mond beeinflusst die Erde. Somit beeinflusst der Mond auch alle Lebewesen dieser Erde. Mächtige Beispiele sind Ebbe und Flut, die Gezeiten des Meeres. Unbändige Kraft wirkt auf das Wasser der Meere. Die Kraft kommt ganz eindeutig vom Mond. Ihm gelingt es, das Wasser weit weg zu ziehen, und er ist es, der das Wasser ein paar Stunden später wieder zurück, an den Strand spült. Der Mensch steht dort und betrachtet das Verschwinden des Meeres oder freut sich über dessen Wiederkehr. Der Mensch ahnt die Kräfte des Mondes, welcher die enorme, unmenschliche Anstrengung offensichtlich ganz leicht zu bewerkstelligen scheint. Dem Rhythmus des Mondes hat sich auch das menschliche Leben angepasst. […] Man unterscheidet landläufig Vollmond, abnehmender Mond, Neumond und zunehmender Mond. Neumond, Vollmond und die beiden Halbmonde bezeichnet man als Hauptphasen. Die ganz schmalen Mondsicheln bezeichnet man als Neulicht und Altlicht. […] Neumond Die Phase des Neumonds ist der Beginn eines jeden Mondzyklus. Zwischen der Sonne und dem Betrachter steht der unsichtbare Mond. In dieser Phase herrscht eine besondere Sensibilität für die Mondenergie. Diese hilft dem Menschen, die eigene Kreativität in neue Bahnen zu lenken. So lässt sich viel, auch Neues erreichen. Die geweckte Begeisterungskraft motiviert zu neuen Erfahrungen, verhilft zu Neuanfängen. Man zehrt von unbekannten Herausforderungen und ungewohnten Umständen. Aber Achtung: zwar können spontane Entschlüsse den Menschen weit bringen – aber auch aus der Bahn werfen. Es gilt deshalb, die eigene Kraft zu konzentrieren, sich keinesfalls zu verzetteln. Der Mond des ersten Viertels In der Zeit des zunehmenden Halbmondes werden Mut und Standfestigkeiten benötigt, um bestehenden Herausforderungen tatsächlich begegnen zu können. Manchmal wird gerade diese Zeit von Krisen gekennzeichnet, die es zu bestehen gilt. Dazu ist eine konstruktive Einstellung zum Machbaren gefordert. Mit Zähigkeit und Willenstärke kann man dann die Hindernisse beseitigen, welche sich ganz unabhängig von endgültigen Zielsetzungen in den Weg stellen. […] Quelle: https://www. https://www.astrolantis.de/mystik-blog-Der_Mond_und_seine_Phasen.php (abgerufen am 22.11.2022) 1 C C 2 C 3 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 140 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==