Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Unter welcher Grundform findest du die folgenden Wörter im Wörterbuch? Schreibe sie in die Tabelle. Wort Grundform Wort Grundform fand finden besser gut stellte sang Äpfel älter (am) höchsten Atlanten gelungen friss! Untersuche, welche Angaben ein Wörterbuchartikel enthalten kann. Schreibe dazu die verschiedenen Bestimmungen in die richtigen Hinweiskästen. 1 AH, S. 55/2 Ein Wörterbuch enthält eine alphabetische Wörterliste. Dabei sind die Wörter in ihrer so genannten Grund- oder Zitierform angegeben: Im Deutschen ist das bei Nomen der Nominativ Singular (1. Fall Einzahl), bei Verben der Infinitiv (Nennform) und bei Adjektiven die Grundform. Merke 2 AH, S. 55/3 Bedeutungsangabe Aussprachehinweise Wortbetonung Herkunftsangabe Artikel (Geschlechtswort) Genitiv Singular (Wes-Fall Einzahl) Verwendungsbeispiel Silbentrennung Konjugationsformen Nebenform Nominativ Plural (Wer-Fall Mehrzahl) Co-ming−out [kɒmiŋˈaʊt] = Co- ming-out das, -s/-s engl.: → Outing Com-m-dia dell’r-te [k-  die, - it.: traditionelles italienisches Theater (16. bis 18. Jh.) comme il faut [kɔm il ˈfo] fr. (wörtl.: wie es sich gehört) (geh.): vorbildlich Com-mt-ment [k das, -s/-s engl.: Verpflichtung, Bekenntnis  Bindung [an eine Firma] ǁ commt-ten sich Com-mon Sense [ˈkɒmən ˈsens] der,  = Com-mon-sense engl.: gesunder Menschenverstand Com-mon-wealth [ˈkɒmənwelθ] das, -: Zusammenschluss der Staaten, die die englische Krone als Oberhaupt anerkennen Com-m-nio [k die, - lat. (Rel.): ein Teil des Propriums der heiligen Messe Com-m-ni-ty [k-ˈmjuː-i] die, s engl.: eine Interessengemeinschaft [bes. im Internet] Cm-pact Dsc [k-kt -k, auch: -ˈpa die, -  -s (CD) engl.: mittels Laserstrahl abtastbare digitale Speicherplatte für Signale; → DVD Com-pa-g-n [k-aˈniː] = → Kompanie ǁ Cm-pa-g-non njoːn] = → Kompagnon Com-p-ter [k-ˈpjuː der, -[s]/- engl.: elektronischer Rechner; Datenverarbeitungsanlage ǁ com-p-ter-af-fn: mit dem Computer vertraut ǁ Com-p-ter-ani- ma-ti-on ts ǁ Com-p-ter-aus- druck ǁ Com-p-ter-freak friːk]: begeisterter Benützer eines Computers ǁ Com-p-ter-füh-rer- schein (Bildw.): Europäischer C. ǁ com-p-ter-ge-steu-ert ǁ com- pu-te-ri-s-ren: [Arbeitsabläufe] auf Computer umstellen ǁ Com- p-ter-maus: Steuerungsgerät beim Computer ǁ Com-p-ter-mu- sik: Komposition bzw. Herstellung von Musik mit Hilfe eines s-hen, ich sehe, gesehen/sieh[e]!, ich habe das Unglück kommen s. (auch: gesehen) du siehst/sah/ seht!: scharf s.  Strn der, -[e]s/-e: Sonne, Mond und Sterne; die Expedition stand unter keinem guten S. (unter ungünstigen Vorzeichen) Der große Große Bär – mit dem Wörterbuch arbeiten Wenn du die Grundform nicht findest, kann du das Wort auch so in einem Online-Wörterbuch (z.B. www.dwds.de) eingeben. 142 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==