Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Teste dich selbst Lies den Text „Was steckt hinter dem Astrologie-Hype?“ genau. Erkläre kurz schriftlich, warum nach Ansicht der Autorin Astrologie so beliebt ist. Lisa Mayr: Was steckt hinter dem Astrologie-Hype? Der Physiker Heinz Oberhummer […] wird emotional, wenn es um Astrologie geht – und kritisiert Horoskope scharf. „Sie haben keinerlei wissenschaftliche Grundlage“, sagt Oberhummer. Er schreit es fast. „Das ist Humbug und reine Geschäftemacherei.“ Oberhummer sagt auch, dass viele Astrologen die Menschen ausnützen würden. Das regt ihn richtig auf. Dabei ist Oberhummer eigentlich Rationalist. Vor seiner Pensionierung war er Professor für Theoretische Physik am Atominstitut der Technischen Universität Wien. […] Dass sich aus der Analyse von Tierkreiszeichen und Sternbildern keine relevanten Aussagen für unser irdisches Leben ableiten lassen, sagt auch der österreichische Astronom und Buchautor Florian Freistetter. Die darauf basierende Astrologie sei „blanker Unfug“. Auch Freistetter ist ein Mann der Wissenschaft. Er hat am Institut für Astronomie der Universität Wien promoviert und danach an der Sternwarte der Universität Jena und dem Astronomischen Rechen-Institut in Heidelberg gearbeitet. Freistetter weiß, was Sterne können. Und er sagt: „Es gibt keinen einzigen wissenschaftlichen Hinweis dafür, dass die Position der Planeten am Himmel die Menschen in der Weise beeinflusst, wie Horoskope das suggerieren.“ Viele astrologische Angebote seien nur dazu gut, um verunsicherten Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. […] Doch wer Astrologie kritisiert, kommt schnell selbst unter Beschuss. Zu unwidersprochen ist die Sterndeutung mittlerweile in unserem Alltag verankert. Gerne kommt sie als Unterhaltung daher – in Zeitungshoroskopen etwa oder auf den Zuckerbriefchen im Café. Dann sind ihre Aussagen meist so allgemein, dass sich jeder darin wiederfindet. Verraten Schwangere das Geburtsdatum ihres Babys, können sie damit rechnen, dass irgendjemand den angeblich vom Sternzeichen geprägten Charakter des Kindes kommentiert: „Ein Stier? Viel Spaß mit dem Sturschädel!“ Astrologie ist aber nicht immer harmlos. Bedenklich wird sie, wenn sie Verunsicherten als Lebenshilfe dienen soll: Wenn Menschen ihre Partnerwahl oder andere Lebensentscheidungen davon abhängig machen, wie die Sterne stehen. […] Das funktioniert auch deshalb so gut, weil sich Astrologen heute seriös geben und sich so den Anschein der Wissenschaftlichkeit verleihen. Sie treten im ORF auf, dozieren an Volkshochschulen und Universitäten, sind als Berufsgruppe in der Wirtschaftskammer organisiert. Um sich als glaubwürdig zu präsentieren, setzt die Astrologie auf Unterstützer, die über jeden Zweifel erhaben sein sollen. Österreichs ehemalige Wissenschaftsministerin Elisabeth Gehrer verfasste im Jahr 2006 das Vorwort eines Buches mit „Liebeshoroskopen“, ihr Nachfolger Johannes Hahn präsentierte sich im Jahr 2009 mit den Autoren eines Bandes zu „Astro-Medizin“. Heinz Oberhummer empört es, wenn sich Astrologen zu Lebensberatern aufschwingen. „Die pfuschen ins Leben von Menschen hinein“, sagt er. „Durch ihre flapsigen Aussagen werden Lebensentscheidungen beeinflusst. Vor allem für labile Menschen ist das gefährlich.“ Jedes Bauchgefühl sei besser als der Rat eines Astrologen. „Die Leute sollten lieber selber denken, als diesen Geschäftemachern zu vertrauen.“ https://www.derstandard.at/story/2000009756102/was-steckt-hinter-dem-astrologie-hype (abgerufen am 22.11.2022) Benenne, was Kritikerinnen und Kritiker der Astrologie laut Text vorwerfen. Bewerte die Glaubwürdigkeit des Textes „Was steckt hinter dem Astrologie-Hype?“. Begründe deine Meinung. 1 N 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 2 N 3 N 144 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==