Astronomie und Astrologie Gib die folgenden Äußerungen in Form der indirekten Rede wieder. a Heinz Oberhummer kritisiert scharf: „Horoskope haben keinerlei wissenschaftliche Grundlage.“ b Heinz Oberhummer sagt: „Das ist Humbug und reine Geschäftemacherei.“ Forme die folgenden Sätze in indirekter Rede in direkte Rede um. a Oberhummer sagt auch, dass viele Astrologen die Menschen ausnützen würden. b Florian Freistetter meint, dass die auf Tierkreiszeichen basierende Astrologie blanker Unfug sei. Untersuche die beiden folgenden Satzgefüge. Gib jeweils an, warum die verschiedenen Beistriche gesetzt werden müssen. Schreibe die Begründung stichwortartig neben den Beistrich. a Es gibt keinen einzigen wissenschaftlichen Hinweis dafür, dass die Position der Planeten am Himmel die Menschen in der Weise beeinflusst, wie Horoskope das suggerieren. b Um sich als glaubwürdig zu präsentieren, setzt die Astrologie auf Unterstützer, die über jeden Zweifel erhaben sein sollen. Verknüpfe die beiden Sätze mit einer Subjunktion zu einem Satzgefüge. Doch wer Astrologie kritisiert, kommt schnell selbst unter Beschuss. Zu unwidersprochen ist die Sterndeutung mittlerweile in unserem Alltag verankert. Unterstreiche in den folgenden Sätzen die Adjektive, die Bestandteil eines Eigennamens sind. Vor seiner Pensionierung war er Professor für Theoretische Physik am Atominstitut der Technischen Universität Wien. Er hat am […] Astronomischen Rechen-Institut in Heidelberg gearbeitet. 4 5 6 7 8 145 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==