Nenne weitere fünf Beispiele für mehrteilige Eigennamen. Notiere sie auf den Schreibzeilen. Betrachte die Grafik. Kreuze unten an, welche Aussagen über die Grafik richtig sind und welche nicht. Umfrage zur Einstellung zu Astrologie, Sternzeichen und Horoskop in Wien 2017 richtig falsch a Die Umfrage wurde zwar in Wien erhoben, die Aussagen der Grafik gelten aber für ganz Österreich. b Die Aussagen der Grafik sind serös, weil mit „meinungsraum.at“ der Urheber genannt wird. c Problematisch an der Grafik ist, dass nicht angegeben wird, wie viele Personen befragt worden sind und um welche Personen es sich handelt (Jugendliche, Männer?). d Laut Grafik sind nur 24 % der Befragten überzeugt davon, dass Astrologie Unsinn ist. e Eine Mehrheit der Befragten schließt nicht aus, dass an Astrologie und Horoskopen „was dran sein könnte“. f Die Grafik zeigt, dass in Österreich Horoskope gerne gelesen werden. Erläutere den inhaltlichen Zusammenhang zwischen dem Text „Was steckt hinter dem Astrologie-Hype?“ und der Grafik „Umfrage zur Einstellung zu Astrologie, Sternzeichen und Horoskop in Wien 2017“. Arbeite in deinem Heft. 9 10 Ja, ich bin überzeugt davon Ja, ich denke, irgendwas ist da schon dran Ich weiß nicht so recht, aber es könnte was dran sein Nein, ich habe starke Zweifel, ob da was dran ist Nein, ich bin überzeugt, dass Astrologie Unsinn ist Weiß nicht / keine Angabe 3 % 20 % 33 % 24 % 3 % 17 % 11 N 146 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==