Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Lest den folgenden Slam-Poetry-Text. Bereitet ihn gemeinsam zum Vortrag vor. Übt beide den Vortrag des Textes. Nutzt die Hinweise der Arbeitstechnik. Julia Engelmann: Stille Wasser sind attraktiv Ich, ich bin ein Nerd, aber kein schicker Hipster, mehr ein Vieldenker, voll Hirngespinster, ich surfe auf keiner Mode-Klischee-Retro-Welle, ich surfe im Internet, such Lesebrillengestelle für echte Augen, um Bücher zu lesen und Texte zu schreiben, und nicht um Fotos zu schießen und mich bei Facebook zu zeigen. Und manchmal hab ich das Gefühl, ich bin anders und allein, keiner scheint mir ähnlich und keiner scheint mir nah zu sein, und manchmal hab ich das Gefühl, niemand ist wie ich, ein Platz, an den ich passe – den gibt es für mich nicht. Aber warum bin ich anders und was muss noch passieren? Ich mein’, was mach ich falsch? Ich will doch bloß dazugehören. Aber wozu denn gehören? Und was soll das denn heißen, weil wir alle doch anders und dadurch wieder gleich sind. Und es geht doch um den Inhalt, viel mehr als um die Form. Es geht doch um den Einzelfall, viel mehr als um die Norm. Es geht nicht um Physik, sondern um Fantasie, und vor allem geht’s ums Was, viel mehr als um das Wie. Es geht auch darum, dass wir uns kennen, mehr als, dass wir mal einsam waren, und es geht nicht um das, was uns trennt, sondern um das, was wir gemeinsam haben. Es geht nicht ums Gewinnen, sondern darum, dass du kämpfst, es geht nicht um den Takt an sich, sondern darum, dass du dancest. Es geht nicht drum, was wir haben, sondern um, was wir daraus machen. Es geht nicht um den Witz an sich, sondern darum, dass wir lachen. Es geht nicht drum, was wir tragen, wie wir lächeln, wie wir reimen. Es geht darum, was wir sagen, ob wir echt sind, was wir meinen. Vielleicht geht’s nicht ums Happy End, sondern mal heute nur um die Geschichte. […] Und was soll das überhaupt heißen? Was soll das überhaupt heißen, jemand ist sonderbar und eigenartig? Das sind doch bloß Synonyme für besonders und für einzigartig. Jemand sagt dir: „Du bist anders“ – dann denk dir für dich: „Anders ist nicht falsch, ist bloß ’ne Variante von richtig.“ B 10 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 156 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==