Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Lest die Ballade. Klärt ungewöhnliche, aus dem älteren Sprachgebrauch stammende Wörter und schreibt sie mit der heute üblichen „Übersetzung“ in euer Heft. 1 B N Begegnung mit einer „edlen“ Dame – eine Ballade im historischen Kontext verstehen Grimmig schnurrend; Drauf streckt er sich murrend Zur Seite nieder. Und der König winkt wieder, Da speit das doppelt geöffnete Haus Zwei Leoparden auf einmal aus, Die stürzen mit mutiger Kampfbegier Auf das Tigertier, Das packt sie mit seinen grimmigen Tatzen, Und der Leu mit Gebrüll Richtet sich auf, da wirds still, Und herum im Kreis, Von Mordsucht heiß, Lagern sich die gräulichen Katzen. Da fällt von des Altans1 Rand Ein Handschuh von schöner Hand Zwischen den Tiger und den Leun Mitten hinein. 1 Altan, der = Geländer, Brüstung 30 32 34 36 38 40 42 44 46 Friedrich Schiller: Der Handschuh Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, Und rings auf hohem Balkone Die Damen in schönem Kranz. Und wie er winkt mit dem Finger, Auf tut sich der weite Zwinger, Und hinein mit bedächtigem Schritt Ein Löwe tritt, Und sieht sich stumm Rings um, Mit langem Gähnen, Und schüttelt die Mähnen, Und streckt die Glieder, Und legt sich nieder. Und der König winkt wieder, Da öffnet sich behänd Ein zweites Tor, Daraus rennt Mit wildem Sprunge Ein Tiger hervor. Wie der den Löwen erschaut, Brüllt er laut, Schlägt mit dem Schweif Einen furchtbaren Reif, Und recket die Zunge, Und im Kreise scheu Umgeht er den Leu 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 164 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==