Teste dich selbst Es waren zwei Königskinder (Volksballade) Es waren zwei Königskinder, Die hatten einander so lieb, Sie konnten zusammen nicht kommen, das Wasser war viel zu tief. „O Liebster, kannst du nicht schwimmen? So schwimme doch her zu mir! Drei Kerzen will ich dir anzünden, Die sollen leuchten dir.“ Da saß eine falsche Nonne, Die tat, als wenn sie schlief; Sie tät die Kerzen ausblasen: Der Jüngling ertrank so tief. Ein Fischer wohl fischte lange, Bis er den Toten fand: „Nun sieh da, du liebliche Jungfrau, Hast hier deinen Königssohn.“ Sie nahm ihn in die Arme Und küsste ihm den bleichen Mund; Es musst’ ihr das Herzlein brechen, Sie sank in den Tod zur Stund. Lies die Ballade „Es waren zwei Königskinder“ und halte in der Tabelle fest, welche lyrischen, epischen und dramatischen Elemente sie enthält. lyrische Elemente epische Elemente dramatische Elemente Benenne den Sprecher in der Ballade „Es waren zwei Königskinder“. Begründe, ob die Ballade „Es waren zwei Königskinder“ als Erzähltext eher szenisch oder eher berichtend geschrieben wäre. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 1 2 3 166 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==