Glossar Begriff Erklärung Beispiele Umgangssprache (die) 1 Kap. 3, S. 57; Kap. 8, S. 163 Alltagssprache, Regiolekt – sprachliche 1 Varietät, die im Alltag verwendet wird, 1 Dialekt, Standardsprache. Habts [statt habt ihr] einen Korb mitgenommen? Die ganzen Autos statt alle Autos. Variante (die) Sprachlicher Ausdruck, der einer bestimmten 1 Varietät angehört, 1 Österreichisches Deutsch. Österreich: Semmel – Norddeutschland: Brötchen. Umgangssprache: Klo, Standardsprache: Toilette. Varietät (die) 1 Kap. 5, S. 97; Kap. 8, S. 163 Sprachgebrauch, der den Kommunikationsbereich einer Einzelsprache nach räumlicher Verbreitung, sozialer Schicht oder Situation differenziert, 1 Variante. 1 Dialekt, 1 Umgangssprache, 1 Standardsprache, 1 Österreichisches Deutsch. Verb (das) Wortart, die ein Geschehen oder einen Zustand ausdrückt. loslassen, anfeuern; liegen, schlafen. W-Frage (die) Fragesatz, der mit einem Interrogativpronomen (Fragefürwort) eingeleitet wird. Wieviel kostet das? Warum kommst du zu spät? Wer weiß das? 179 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==