Bearbeitungshilfen Schule hier und anderswo – mit und vor anderen sprechen Seite, Übung Hilfestellung Seite 26 2 3 Eine Inhaltsfrage zum Text wäre etwa: Wie alt sind die beiden Kinder? (Antwort: Die Kinder sind beide 13 Jahre alt.) Seite 29 5 Am besten, du versetzt dich in die Situation der jüngeren Schülerin bzw. des jüngeren Schülers. Was würdest du in dieser Situation erwarten oder auch hoffen? Seite 30 5 Achte beim Hören auf folgende Punkte: Muss es immer eine Computerpräsentation sein? Welche Aufgabe müssen Visualisierungen (Bilder) erfüllen? Seite 32 5 Bedenke, dass du für andere sprichst. Wie möchten dich die anderen sehen und erleben? Seite 34 3 Aysun könnte zum Beispiel besser sagen: „Ich glaube, dass Timo die ganze Zeit etwas sagen wollte. Vielleicht hätte man ihm das Wort direkt erteilen müssen.“ Seite 37 6 Man kann zum Beispiel im Satz b „am“ nicht zu „an dem“ auflösen. Der Satz heißt also nicht: Die Lehrerin denkt, dass sie in der Klasse mit dieser Methode an dem Besten für Ruhe sorgen kann. Seite 38 1 Ein weiteres Thema könnte zum Beispiel sein: Sollte man Noten abschaffen? 181 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==