Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Bearbeitungshilfen Astronomie und Astrologie – Sachtexte lesen und verstehen Seite, Übung Hilfestellung Seite 130 2 Achte hier vor allem auf die drei Zwischenüberschriften im Text („Durchmesser: 100 000 Lichtjahre“ usw.). Seite 136 8 Lies noch einmal den ersten Tipp im Text „Wie kann man die Perseiden am besten beobachten?“ und beziehe diesen dann auf die Karte. Seite 139 5 Ermittle in den Sätzen zunächst alle Prädikate (= gebeugte Verbformen, d.h. keine Infinitive). Wenn die Prädikate an letzter Satzgliedstelle stehen, hast du es mit einem Nebensatz zu tun. Achte außerdem auf die typischen Einleitungswörter für Nebensätze (Subjunktion und Relativpronomen wie „der“, „die“, „das“). Seite 140 3 Prüfe: Werden im Text seriöse Quellen genannt? Ist die Sprache sachlich? Warum wird keine Autorin bzw. kein Autor genannt? Seite 143 3 Hier geht es einmal um einen Eigennamen, d.h. etwas das „Großer Bär“ heißt, und einmal um einen Bären, der groß ist. 186 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==