Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Lies den Text und vervollständige anschließend die Satzanfänge mit den wichtigsten Informationen aus dem Text. Bilde reine Hauptsätze. Körperwahn … Jeden Tag helfen uns unsere Beine aus dem Bett, tragen uns in die Schule, zum Spielen mit Freunden, zum Einkauf und bringen uns abends wieder zurück ins Zimmer. Unsere Hände leisten großartige Arbeit, indem sie greifen, tasten oder heben. Jede Minute kümmert sich unser Bauch darum, dass wir gut ernährt sind. Trotzdem sind viele Menschen mit ihren Körpern unzufrieden und fokussieren sich darauf, ihre Körper zu „optimieren“, also zu verbessern. Es reicht nicht, dass der Körper funktioniert, er muss dabei vor allem super aussehen. Heutzutage möchten viele Menschen vor allem dünn sein. Das wird uns von der Fashionindustrie so vorgelebt. Dass gerade sehr dünne Körper ihre Arbeit nicht mehr so gut verrichten können, rückt dabei in den Hintergrund. Plötzlich glauben wir, dass sich eine Person über die Kleidergröße definiert und nicht über ihren Charakter. Dabei sind auch Kleidergrößen nichts Natürliches, sondern von der Modewelt geschaffen. Um den Körper entstehen oft regelrechte Wahnvorstellungen und viele Menschen konzentrieren sich im Alltag nur darauf, wie ihre Körper aussehen. • Der Bauch • Viele Menschen • Der Körper • Die Fashionindustrie • Sehr dünne Körper • Die Modewelt Unterstreiche die Subjekte und Prädikate in den Sätzen der Aufgabe 1 und in den Beispielsätzen unten. Besprich mit deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn, welche Unterschiede du erkennst. Unser Körper wird von unseren Beinen von A nach B getragen. Auf unser Wohlgefühl wird von unserem Bauch geachtet. Das Optimieren des Körpers wird von vielen Menschen als Ziel gesehen. 1 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 kümmert sich um unsere Ernährung. B 2 Selbstliebe statt Selbstkritik – Passiv-Formen bilden und gebrauchen 70 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==