Was ist schon normal? Forme aus allen Aktivsätzen der Aufgabe 1 Passivsätze. Arbeite in deinem Heft. Leonie hat in drei Punkten zusammengefasst, wie sie mit ihrem Körper und ihrer Gesundheit umgeht. Lies die Sätze und unterstreiche alle Passivsätze. Bilde daraus Aktivsätze in deinem Heft. … vs.1 Körperliebe • Ich esse gesund und vor allem frisch Gekochtes. Süßigkeiten werden von mir in kleinen Mengen aber auch gerne genascht. • I ch mache gerne Sport und probiere viele verschiedene Sachen aus. Sport wird aber nicht täglich gemacht. Manchmal tut es mir aber gut, mich zu überwinden, selbst, wenn ich mich nicht ganz fit fühle. • M ein Ziel ist, dass ich mich aktiv und gesund fühle. Das Körpergewicht wird selten bis nie überprüft. Auch die Kleidergröße wird nicht als wichtig erachtet. 1 versus, bedeutet „im Gegensatz zu“ Schreibe alle Passivsätze aus Aufgabe 4 wie im Beispiel in die verschiedenen Tempusformen um. Arbeite in deinem Heft. Präsens Passiv Präteritum Passiv Futur Passiv Süßigkeiten werden genascht. Süßigkeiten wurden genascht. Süßigkeiten werden genascht werden. Sätze können im Aktiv oder im Passiv stehen. Um den Unterschied zu erkennen, schau dir das Verb und den Inhalt des Satzes an: Im Aktiv geht es darum, dass jemand etwas tut. Hier steht die Person, die handelt (das Subjekt), im Mittelpunkt. Z. B.: Die Beine (Subjekt) tragen (Prädikat) den Körper von A nach B. Im Passiv (Vorgangspassiv) liegt der Fokus auf dem Vorgang oder dem Geschehen. Oft wird nicht gesagt, wer handelt. Z.B.: Der Körper (Subjekt) wird (Prädikat) (von den Beinen) von A nach B getragen (Prädikat 2). Merke N 3 N 4 AH, S. 13, 14 2 4 6 8 Das Vorgangspassiv wird mit dem Hilfsverb „werden“ und dem Partizip II (Mittelwort der Vergangenheit) des Verbs gebildet: Präsens (Gegenwart) Auf den Körper wird geachtet. Präteritum (Mitvergangenheit) Auf den Körper wurde geachtet. Futur (Zukunft) Auf den Körper wird geachtet werden. Merke N 5 AH, S. 15 71 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==