Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Was ist schon normal? So unterschiedlich, wie wir Menschen sind, können auch die Beschreibungen über uns ausfallen. Lies die zwei Texte. Erarbeite gemeinsam mit deiner Partnerin oder deinem Partner die Unterschiede. Legt dafür die Tabelle unten in eurem Heft an und füllt sie aus. Kategorien Beschreibung einer literarischen Figur Befund einer Ärztin Sprache Inhalt Ziel des Textes Ordne die folgenden Begriffe entweder Text 1 oder Text 2 zu. Kläre unbekannte Wörter mithilfe deines Wörterbuches oder Internetrecherche. B N 3 Text 1: Katniss Everdeen Katniss Everdeen ist die Protagonistin der Trilogie „Die Tribute von Panem“ der US-amerikanischen Schriftstellerin Suzanne Collins. Zu Beginn des ersten Bandes (Tödliche Spiele) ist Katniss 16 Jahre alt und lebt in Distrikt 12 in Panem. Die Augen der Jugendlichen sind grau und ihre Haut ist olivfarben. Sie hat lange, dunkle Haare, die stets zu einem coolen Zopf geflochten sind, was später auch ihr Erkennungsmerkmal sein und für einen neuen Modetrend sorgen wird. Katniss hat vor allem Jagdstiefel, Hosen und Hemden an. Katniss muss leider bereits sehr früh erwachsen werden und viel Verantwortung für ihre Familie übernehmen, weil ihr Vater bei einer Explosion im Bergwerk verunglückt ist. Seit seinem Tod bemüht sie sich, ihre Mutter und Schwester mit Nahrung zu versorgen, indem sie jagen geht. Katniss war willensstark, teilweise auch stur und eigenbrötlerisch oder unberechenbar. Eigentlich hatte sie aber ein sehr großes Herz und war bereit, vieles zu riskieren, um anderen zu helfen. Katniss ist irrsinnig mutig und beweist immer wieder ihre enorme Ausdauer. Sie gibt wirklich nie auf und passt sich jeder Situation an, um ihr Leben und das der anderen zu schützen. Katniss kann sehr selbstkritisch und somit auch sehr streng zu sich sein. Weil sie früh auf eigenen Beinen gestanden ist, vertraut sie nur wenigen Menschen, und erst, nachdem sie diese gut kennengelernt hat. Text 2: Ärztinnenbefund Vielen Dank für die Überweisung Ihres Patienten Werner Moll, geb. 10.03.1995. Es wurde eine CT-Untersuchung (Computer-Tomographie) des rechten Handgelenks gemacht. Der Patient hat sich das Handgelenk geprellt und hat weiterhin Schmerzen. Ausgeschlossen werden soll ein Bruch des Kahnbeins (Handwurzel-Knochen). Festzustellen ist eine regelrechte Artikulation radiokarpal und im Handwurzelbereich. Das heißt, es besteht eine normale Gelenkstellung zwischen den Handwurzel-Knochen und der Speiche. Die Handwurzel-Knochen liegen normal. Der Anteil an Kalksalzen in den Knochen entspricht dem Alter des Patienten. Zeichen für frühzeitige Abnutzungen sind nicht vorhanden. Die Bänder wie Muskeln und Fettgewebe sind unauffällig. Es gibt keinen Hinweis auf einen Knochenbruch. Mit kollegialem Gruß 4 N gefühlsbetont neutral subjektiv sachlich objektiv emotional 73 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==