Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Arbeite mit deiner Partnerin oder deinem Partner: Wähle drei Redewendungen, die du pantomimisch darstellst. Dein Gegenüber soll erkennen, um welche Redewendung es sich handelt. Tauscht anschließend die Rollen. Hier findest du Erklärungen für einige der oben genannten Redewendungen. Schreibe die Buchstaben in die passenden Kreise oben. Denke dir für die restlichen Redewendungen eigene Erklärungen aus. Wenn du eine Redewendung nicht kennst, kannst du online nach ihrer Bedeutung suchen. a einen verschwenderischen Lebensstil führen b für etwas sehr gründlich und sehr lange ein Konzept machen c jemanden sehr stark kritisieren d schnell wegrennen e sich zurückhalten und nur sagen, was angebracht ist f Angst bekommen g sich etwas genau ansehen h etwas entscheiden, ohne es durchzudenken i jemandem Glück wünschen j jemandem sehr viele (lästige) Fragen stellen k etwas organisieren l etwas überlegt und vernünftig machen In allen Sprachen gibt es Redewendungen, nicht nur im Deutschen. Sammelt in der Klasse Redewendungen aus anderen Sprachen (durch Gespräche, Online-Recherche), und versucht, sie ins Deutsche zu übersetzen. Denkt daran, dass Redewendungen in jeder Sprache gelernt werden müssen und nicht immer logisch sind. Präsentiert die Redewendungen auf Plakaten in eurer Klasse. B 1 jemandem die Daumen drücken etwas von langer Hand planen etwas aus dem Bauch heraus entscheiden den Kopf hängen lassen jemanden auf den Zahn fühlen die Beine in die Hand nehmen kalte Füße bekommen etwas auf die Beine stellen die Nase voll haben etwas auf Herz und Nieren prüfen sich den Kopf zerbrechen jemandem Löcher in den Bauch fragen mit jemandem auf gleicher Augenhöhe sein sich aufs Ohr hauen auf großem Fuß leben etwas hat Hand und Fuß etwas hüten wie den Augapfel sich ein Bein ausreißen jemandem unter die Arme greifen die Zunge im Zaum halten etwas auf der Zunge haben mit beiden Beinen auf dem Boden stehen ein Händchen für etwas haben jemandem den Kopf verdrehen jemanden einen Kopf kürzer machen sich um Kopf und Kragen reden 2 N 3 C Hand aufs Herz – Redewendungen und ihre Bedeutung kennenlernen 78 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==