Was ist schon normal? Logopädin oder Logopäde – TÄTIGKEITSMERKMALE LogopädInnen befassen sich mit Störungen der Sprache und des Sprechens bei Personen aller Altersgruppen. Dazu zählen vor allem Sprach-, Sprech-, Schluck-, Hör- und Stimmstörungen, wie z. B. Lispeln oder Stottern. Diese können entwicklungsbedingt auftreten oder erworben sein, etwa durch Fehlentwicklungen oder Koordinationsstörungen, die z. B. nach einem Unfall oder Schlaganfall auftreten können. Im Fokus stehen die Verbesserung und Wiederherstellung der Kommunikationsfähigkeit der PatientInnen. LogopädInnen entwickeln nach ärztlicher Anordnung Therapiepläne und Behandlungskonzepte für die PatientInnen und führen eigenverantwortlich logopädische Diagnosen durch. Sie erledigen audiometrische Untersuchungen, führen Gespräche mit den PatientInnen und erstellen einen logopädischen Befund. LogopädInnen besprechen den Therapieplan und Therapieziele mit den PatientInnen, wählen die geeigneten Behandlungsmethoden aus und leiten sie zur Mitarbeit an. Die Behandlungsmethoden sind breit gefächert und schließen alle Bereiche der Sprache ein, die sich auf die Sprechfähigkeit auswirken, wie etwa Mundfunktionen, Sprachabläufe, Schlucken, die Atmung und Störungen des Gehörs. LogopädInnen wenden verschiedene Übungen an, um die Sprechfähigkeit der PatientInnen aufzubauen, zu verbessern und wiederherzustellen. Sie führen Rollenspiele und rhythmische Übungen durch und üben die Laut- und Wortbildung z. B. durch das richtige Atmen, Schlucken oder Kauen. Zudem verwenden LogopädInnen unterschiedliche Methoden und Hilfsmittel, wie z. B. Übungs- und Spielmaterialien oder Musikinstrumente. LogopädInnen bieten teilweise Präventionskurse im Bereich Stressbewältigung, Entspannungs- und Atemtechniken an und sind in der Prävention von Stimmstörungen bei professionellen SprecherInnen tätig. Sie arbeiten mit ÄrztInnen verschiedener Fachrichtungen und mit ErgotherapeutInnen zusammen. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 https://www.berufslexikon.at/berufe/2459-Logopaede~Logopaedin/ Quelle: AMS Berufslexikon (www.berufslexikon.at, abgerufen am: 12.9.2024) Typische Tätigkeiten im Berufsfeld der Logopädie: 1 2 3 4 5 6 7 8 Rufe das Berufslexikon des AMS auf. Du findest es über jede Suchmaschine. Suche nach den Berufen, die du in Aufgabe 1 ergänzt hast. Wähle einen Beruf aus und schreibe ein Tätigkeitsprofil auf deinem Laptop oder in dein Heft. N 3 81 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==