Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Beschreibe die unterschiedliche Wirkung dieser Bilder. Was hat sich geändert? Ordne jedem Bild aus der Bildgeschichte auf Seite 91 eine Einstellungsgröße und eine Perspektive zu. Besprecht die Wirkung der unterschiedlichen Gestaltungsmittel in der Klasse. Schreibt die Geschichte in euer Heft. 1 N 2 3 C 4 N Eine Frage der Perspektive – Filmbilder analysieren Mit der Positionierung einer Kamera kann man die Perspektive (Sichtweise) verändern. Dabei unterscheidet man drei Haupteinstellungen: Normalperspektive (Augenhöhe einer Figur/ eines Gegenstandes), Froschperspektive (Aufnahme von unten) und Vogelperspektive (Aufnahme von oben). Dadurch werden verschiedene Wirkungen bei der Betrachterin und beim Betrachter erzielt. Ein weiteres Gestaltungsmittel ist die Einstellungsgröße, also wie nah oder fern eine Kamera zum Gezeigten ist. Folgende Einstellungsgrößen sind gebräuchlich: Merke Detail Groß Nah Halbnah Amerikanisch Halbtotale Totale Weit 90 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==